Nachhaltigkeitsprojekte in Brilon

Mit einer Rallye und einem Kunstwettbewerb sollen Kinder lernen, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen.


Seit vielen Jahren engagieren sich der Kneippverein Brilon-Olsberg, die Naturschule Hochsauerland, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Brilon, der Geopark Grenzwelten, das Museum Haus Hövener, die Jugendherberge, der Landesbetrieb Wald und Holz NRW und der Naturpark Diemelsee als außerschulische Lernorte im Bildungsnetzwerk Brilon nachhaltig. Auch in diesem Jahr sind wieder Aktionen geplant, um Kinder über das Thema Nachhaltigkeit aufzuklären.

Digitale Schnitzeljagd

Wie schon in den vergangenen Jahren ist für Donnerstag, 05.06.2025, eine digitale Schnitzeljagd für die 4. Klassen der Briloner Schulen in der Innenstadt geplant. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Stationen mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen vertraut gemacht. Startpunkt wird das Rathaus sein.

Upcycling-Wettbewerb

Weiter lädt das Bildungsnetzwerk Brilon nachhaltig wieder zu einem Müll-Upcycling-Wettbewerb ein. Unter dem Motto „Das ist doch (k)ein Müll - aus wertlos wird wertvoll, aus alt mach neu!“ geht der Müll-Upcycling-Wettbewerb in 2025 in die dritte Runde. Er richtet sich an alle Kindergärten und Schulen des Briloner Stadtgebietes. Gruppen, Klassen oder einzelne Kinder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Ziel ist es, aus Dingen, die im Müll gelandet sind, kunstvolle Dinge zu gestalten. Eine Abgabe der entstandenen Werke ist in der Stadtbibliothek bis Samstag, 06.09.2025, möglich. Im Herbst wird eine Preisverleihung stattfinden.

skyline