Winterberg Züschen bekommt modernen Treffpunkt

Die Freizeitanlage Bullenwiese in Winterberg-Züschen soll umgestaltet werden.

© Stadt Winterberg

Winterberg Züschen soll einen neuen Treffpunkt für alle Generationen bekommen, das hat die Stadt Winterberg angekündigt. Die Freizeitanlage Bullenwiese soll umgestaltet werden. Im Mittelpunkt des neuen Konzeptes steht der künstliche See, der 2003 angelegt wurde. Während der hintere Teil des Sees als Naturfläche erhalten bleibt, entsteht im vorderen Bereich eine kindgerechte Planschbucht mit integriertem Wasserspielplatz, so die Stadt. Ein Hangelfloß und ein neues Tretbecken sollen künftig für noch mehr Bewegung, Spiel und Spaß am und im Wasser sorgen.

„Mit dem Umbau der Bullenwiese erfüllen wir einen langgehegten Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger – besonders Familien mit Kindern, aber auch Seniorinnen und Senioren“, so Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann. „Wir schaffen hier einen Ort der Begegnung, der Natur, Spiel und Erholung auf besondere Weise miteinander verbindet.“

Bestehende Angebote werden ergänzt

Bereits in den vergangenen Monaten wurden erste Maßnahmen mit großer Hilfe der Dorfbewohner umgesetzt, darunter die Renovierung der Veranstaltungshütte und der Sanitäranlagen, die auch behindertengerecht ist. „Ich bedanke mich jetzt schon bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die bereits über 700 Arbeitsstunden geleistet haben“, so Ortsvorsteher Joachim Reuter. Zusammen mit dem bestehenden Bolzplatz und dem Volleyballfeld entsteht auf der Bullenwiese ein Mehrgenerationenplatz, der den Freizeitwert des Ortskerns deutlich steigern soll. „Die Bullenwiese ist für Züschen ein echtes Herzstück. Dass wir diesen Ort nun weiterentwickeln können, ist ein starkes Zeichen für die nachhaltige Entwicklung unserer Dörfer“, sagt Bürgermeister Beckmann.

Fertigstellung bis spätestens Herbst 2025 geplant

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Bullenwiese sollen spätestens bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Nach aktueller Einschätzung könnte das Projekt sogar schon im Sommer fertiggestellt werden, denn dann stellt sich Züschen im Rahmen des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ der Bewertungskommission vor, heißt es. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 292.000 Euro. Der Eigenanteil der Stadt beträgt rund 103.600 Euro.

Bürgerinnen und Bürger am Prozess aktiv beteiligt

Die Umgestaltung der Bullenwiese ist Teil der Vision Winterberg 2030 und wurde im Rahmen des damaligen Beteiligungsprozesses gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt. Die Anlage in Züschen gilt seit jeher als wichtiger Treffpunkt für Vereine, Familien und Menschen jeden Alters.

skyline