Winterberg: Polizei will Drifter abschrecken
Veröffentlicht: Freitag, 10.01.2025 00:00
Im Raum Winterberg wird an diesem Wochenende verstärkt kontrolliert, so die Polizei.

Der Schnee lockt immer wieder sogenannte ,,Drifter" ins Sauerland. Die Polizei kündigt für das Wochenende verstärkte Kontrollen an.
Der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeirat Victor Ocansey appelliert an alle Autofahrer, verantwortungsbewusst zu handeln und sich an die Verkehrsregeln zu halten: ,,In den Abendstunden und bei Schneefall nutzen einige Autofahrende die Gelegenheit, auf freiem Gelände bzw. Parkflächen zu "driften". Ich habe Verständnis dafür, dass man als Laie auf den ersten Blick zu der Annahme kommen könnte, dass das doch eigentlich gar kein Problem sein dürfte, da man damit vielleicht seine Fahrfähigkeiten auf glattem Untergrund trainiert. So ist es aber nicht! Sie kennen das Sprichwort "Aus Spaß wird schnell Ernst": Eine falsche Einschätzung oder Lenkbewegung, eine falsche Bremsung und ein Wimpernschlag später kann das Leben gefährdet oder auch großer Sachschaden (z.B. erheblicher u. auch kostspieliger Flurschaden in der Landwirtschaft, an Privateigentum u. bei Kommunen) verursacht sein! Schnee und Glätte erhöhen das Risiko für Kontrollverlust erheblich, was regelmäßig zu Unfällen und Sachschäden führt. Zudem nutzen viele Flächen auch Spaziergängerinnen und -gänger, die nicht immer schnell genug reagieren können oder u.U. gefährliche Hindernisse wie Bordsteine und Ähnliches sind im Schnee nicht ohne Weiteres wahrnehmbar. Ein vermeintliches "Driftmanöver" kann also auch schnell "ins Auge gehen" und gar zu lebensgefährlichen Situationen oder Verletzungen oder Sachbeschädigungen führen. Darüber hinaus drohen neben Ordnungswidrigkeiten häufig auch strafrechtliche Konsequenzen - von Sachbeschädigungen bis hin zu Haus- oder Landfriedensbrüchen."
Ziel ist es, Unfälle zu verhindern
Aus diesem Grund wird die Polizei HSK am kommenden Wochenende wieder im Raum Winterberg verstärkt solche Flächen überwachen. Ziel sei es, sowohl Passantinnen und Passanten als auch die driftenden Fahrerinnen und Fahrer selbst vor Gefahren zu schützen und Sachschäden zu verhindern. Alle sollten verantwortungsbewusst handeln und sich an die Regeln der Straßenverkehrsordnung halten, gerade bei schwierigen Witterungsbedingungen.
Fahrtraining als Empfehlung
Professionelles Fahrtraining statt leichtsinniger Manöver: Das eine schließt das andere jedoch nicht aus. Wer "driften" oder vielmehr Fahrdynamiken erfahren und seine Fahrfähigkeiten nachhaltig verbessern möchte, dem legt Ocansey ein Fahrtraining ans Herz, das vielerorts angeboten wird. So könne man auf sicherem Gelände u.a. lernen, wie sich ein Auto auf glatter Fahrbahn verhält - ohne sich selbst oder andere zu gefährden. Das trage zur Verkehrssicherheit bei.