Winterberg: Besucheransturm am Wochenende
Veröffentlicht: Montag, 06.01.2025 07:37
Besucherströme frühzeitig lenken: Winterberg fordert Unterstützung vom Hochsauerlandkreis

Staus, volle Parkplätze und Falschparker: Winterberg hat am Wochenende wieder einen Riesenanstum von Schnee-Ausflüglern zu bewältigen gehabt. Nicht alle halten sich an die Regeln. Das sind vor allem Erlebnishungrige, die nicht selbst Skifahren. Vor diesem Hintergrund fordert die Winterberg Touristik Unterstützung vom Hochsauerlandkreis und härtere Strafen. „Das Straßenverkehrsnetz in Winterberg ist für einen solchen punktuell ansteigenden Besucherandrang und für so ein Besucherverhalten nicht ausgelegt und es reicht bei Weitem nicht aus, wenn die Lenkung erst in Winterberg einsetzt“, betont Winfried Borgmann, Geschäftsführer der Winterberg Touristik und Wirtschaft Gesellschaft. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes in Winterberg waren auch am vergangenen Wochenende wieder im Einsatz und haben Strafzettel verteilt.
Anteil an Erlebnishungrigen sorgt für Herausforderungen
Liftbetreiber und Touristiker beobachteten einen stark wachsenden Anteil an Schneeausflüglern, die nicht selbst skifahren, aber Schnee und Wintersportbetrieb erleben wollen, so die Wintersport-Arena Sauerland. Während Wintersportler meist morgens und überwiegend gezielt die Parkplätze an den Einstiegspunkten ins Liftnetz ansteuern und dann dort bleiben, fahren immer mehr Menschen auf der Suche nach den schönsten optischen Eindrücken durch die Gegend, insbesondere im Kerngebiet, und erhöhen damit den Verkehrsdruck.
Geregelter Ablauf bei Wintersportgästen
In den Skigebieten selbst liefen die über viele Jahre hinweg erprobten Prozesse erfolgreich, stellt die Wintersport-Arena fest. Erlebnishungrige jedoch zeigten ein deutlich anderes Verhalten als Wintersportler. Gemeinsam mit Tourist-Informationen und Ordnungsämtern versuchen die Skigebiete durch Kommunikation die Nachfrage schon im Vorfeld zu lenken und zu kanalisieren. Da es sich meist nicht um die im Marketing definierten touristischen Zielgruppen des Sauerlandes wie Sportler, Wanderer, Entspannungsuchende und Naturliebhaber handelt, seien dem allerdings Grenzen gesetzt. Durch die eigenen medialen Kanäle und die öffentlichen Medien seien viele dieser Besucher kaum zu erreichen." Die Akzeptanz für Regeln sinkt bei einigen Gästegruppen", so die Wintersport-Arena. Regeln, die vorhanden und notwendig sind, um einen sicheren und für alle Beteiligten zufriedenstellenden Ablauf zu gewährleisten seinen bei Wintersportlern, Wanderern und Naturliebhabern überwiegend bekannt, gelernt und akzeptiert. Ordnungsamt und Mitarbeiter der Skigebiete beobachteten jedoch eine wachsende Zahl an Menschen, die nicht bereit sind, Regeln zu akzeptieren, selbst wenn sie sie erklärt bekommen.
Schneefall lockt auch wieder die Drifterszene nach Winterberg
In Nacht vom 03. auf den 04. Januar 2025 waren erneut Drifter im Bereich Winterberg und Altastenberg unterwegs. Die Polizei stellte entsprechende Kleingruppen von Autofahrern unter anderem auf dem Parkdeck eines Supermarkts im Bereich Neue Mitte, in der Umgebung des Sahnehangs und in Altastenberg fest, die durch die winterlichen Straßenverhältnisse angelockt worden waren. Durch die Einsatzkräfte wurden diverse Verwarnungsgelder erhoben und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wurden Platzverweise ausgesprochen.