Willingen mit neuen Tourismusangeboten 2025
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.02.2025 07:47
Im vergangenen Jahr sind die Übernachtungszahlen in Willingen zurückgegangen

Willingen schießt das Jahr 2024 mit rund 1,15 Millionen Übernachtungen ab. Das sind voraussichtlich 60.000 weniger als im Jahr zuvor. 2023 war mit 1,2 Millionen Übernachtungen allerdings auch eines der erfolgreichsten Jahre der Uplandgemeinde. Das Minus von rund 4 Prozent gehe unter anderem auf Kosten des milden Vorwinters. Die Monate Januar und Februar brachten bereits ein Minus von mehr als 15.000 Übernachtungen. Lange Zeit standen die Lifte still, die kurze Wintersaison mit nur einem einzigen schneereichen Wochenende zeigte ihre Auswirkungen.
Dafür lief der Mai sehr gut: Der Monat schnitt mit einem Plus von 30 Prozent ab und wies mit über 138.000 Übernachtungen den bislang stärksten Wert in diesem Zeitraum aus. Besondere Nachfrage erzeugten beliebte Veranstaltungen wie das Bike Festival Willingen, das Roland Kaiser Konzert und der Schlagerstern Willingen, so der Willingen-Tourismus.
Menschen sparen an Urlauben
Die Zahl der Kurzurlaube liegt immer noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau. Die Menschen sparen auch an ihren Urlauben. bilanziert Willingen. Trotz eines leichten Minus sieht sich die Urlaubsregion Willingen auf einem guten Weg. „Quantität ist nicht alles“, betont Tourismusdirektor Norbert Lopatta. „Wir wollen uns mit guten Angeboten weiter bei unseren Zielgruppen positionieren.“ Willingen sei ein attraktives Reisezielt für Outdooraktive und Familien. In Sachen Radfahren sei die Region besonders gut aufgestellt und gelte als eine der führenden im Bereich Mountainbike. Für Familien gebe es attraktive Natur- und Outdoorerlebnisse sowie attraktive Indoorprogramme bei weniger gutem Wetter. Dies zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Gerade für Familien sei dies wichtig.
Wandern in Willingen immer beliebter
Stetig steigender Nachfrage erfreut sich das Wandern, haben Mitarbeitende der Tourist-Information erfahren. Darum wird das Angebot erweitert. Im kommenden Sommer gibt es erstmals Wanderpauschalen für Alleinreisende. Die Touristiker schauen mit Optimismus ins Jahr 2025. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. (FUR) hat festgestellt: 76 Prozent der Bevölkerung planen , eine oder mehrere Urlaubsreisen. Nur acht Prozent haben keinerlei Reiseabsicht. Gegenüber dem Vorjahr haben demnach deutlich mehr Befragte Urlaubsreisepläne für 2025. „Neue Angebote wie Green Trails, die Erlebniswege auf dem Ettelsberg, die neu eröffnete Mountaincart-Bahn am Ritzhagen werden ihre Wirkung zeigen“, ist sich der Willinger Tourismusdirektor Norbert Lopatta sicher. Auch der Skywalk Willingen entfalte nach wie vor seine Strahlkraft. Besonders freuen sich die Touristiker auf die Eröffnung des Lagunen-Erlebnisbads. Es ist eine wertvolle Ergänzung der wetterunabhängigen Freizeitangebote für Familien, zudem eines jeden Highlight eines Wellness- und Gesundheitsurlaubs und ein wichtiger Bestandteil der touristischen Infrastruktur. Die Eröffnung ist im August geplant.