Willingen: Frühe Beeren und Blüten

Auf den Heideflächen gebe es schon jetzt einiges zu entdecken, so die Tourist-Information.

© Tourist-Information Willingen / David Heise

Die Natur rund um Willingen zeigt sich in diesem Sommer besonders früh von ihrer fruchtigen Seite: Die ersten Heidelbeeren sind bereits reif – ungewöhnlich früh und besonders süß, wie es von der Willinger Tourist-Information heißt. Auch erste Preiselbeeren wurden schon gesichtet. Grund dafür ist der witterungsbedingte Vorsprung: Viele sonnige Tage und eine längere Trockenphase, gefolgt von einigen Regentagen, hätten die Vegetation förmlich aufleben lassen.

Pflücken für den Eigenbedarf

In den Heideflächen rund um Willingen – etwa auf dem Kahle Pön, Ettelsberg oder Osterkopf – laden die reich tragenden Sträucher nun zum Sammeln ein. Wer Beeren für den eigenen Bedarf pflücken möchte, darf dies auf ausgewiesenen Flächen tun.

Auch die Heideblüte kündigt sich früher als sonst an. In den ersten Lagen sind bereits vereinzelte violette Farbtupfer zu sehen. Die volle Besenheideblüte wird in diesem Jahr ab Ende Juli bis Anfang August erwartet – etwa zwei Wochen früher als in den Vorjahren.

Hochheidetag Mitte August

Ein Höhepunkt des Heide-Sommers ist der traditionelle Hochheidetag am 10. August auf dem Kahle Pön bei Usseln. Aber auch davor oder danach lohne sich ein Ausflug in die Region. Damit die einzigartige Landschaft der Willinger Hochheiden auch in Zukunft in ihrer vollen Blüten- und Artenpracht erhalten bleibt, werden Gäste um ein respektvolles Verhalten in der Natur gebeten. Dazu ist es wichtig, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, um die Vegetation nicht zu schädigen und Tiere nicht zu stören. 

skyline