Weniger Zwillinge im HSK zur Welt gekommen

Im Sauerland sind im letzten Jahr weniger Zwillinge geboren worden. Drillingsgeburten gab es im HSK 2023 keine. Das hat IT.NRW heute gemeldet.

Im Hochsauerlandkreis sind im vergangenen Jahr 56 Zwillingspärchen auf die Welt gekommen. Das sind 22 weniger als noch 2022. Die meisten Zwillinge kamen bei uns in den letzten zehn Jahren 2017 auf die Welt. Damals lag die Zahl der bei uns geborenen Zwillinge bei 98. Drillingsgeburten gab es im HSK im letzten Jahr keine, meldet IT.NRW. 2022 waren es noch drei. Der Anteil von Mehrlingskindern an Neugeborenen lag landesweit bei 3,3 Prozent. Im Hochsauerland gibt es nur noch zwei Geburtsstationen im Maria-Hilf-Krankenhaus in Brilon und am Klinikum Hochsauerland in Hüsten.

Zahlen aus NRW

Im Jahr 2023 sind in NRW 5.127 Kinder geboren worden, die zusammen mit weiteren Geschwisterkindern zur Welt kamen.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, gab es damit 973 Mehrlingskinder weniger als 2022 (damals: 6.100). Der Anteil an allen Neugeborenen lag 2023 mit 3,3 Prozent unter dem Vorjahreswert von 3,7 Prozent. Weniger Mehrlingskinder als 2023 kamen zuletzt 2011 (damals: 5.007) zur Welt. Zwillinge waren unter den Mehrlingskindern am häufigsten vertreten:

Im vergangenen Jahr wurden 4.998 Zwillingskinder geboren (97,5 Prozent). Außerdem kamen 129 Drillingskinder (2,5 Prozent) zur Welt. Mehrlingsgeburten mit mehr als drei Kindern gab es im Jahr 2023 in NRW keine, so IT.NRW.

skyline