Weniger ältere Sauerländer Opfer von Betrug
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.03.2025 00:00
Zahl der Betrugsfälle gegen Ältere geht im HSK zuletzt zurück.

Im letzten Jahr sind weniger ältere Sauerländer Opfer von Betrug geworden. Laut der Kriminalitätsstatistik ist diese Zahl um rund 16% auf rund 350 Fälle gesunken. Davor gab es 410 Fälle. Oft läuft es nach wie vor über den Enkeltrick ab, oder wenn sich die Betrüger am Telefon als Polizisten ausgeben. So wäre es Tätern fast gelungen, einen 82-Jährigen zu betrügen. Er wurde in der Bank von echten Polizisten abgefangen. Im Haus der Mannes wurde die Abholerin dann später direkt festgenommen.
Schmallenbergerin wird im Dezember Betrugsopfer
Eine 80-jährige Schmallenbergerin war im Dezember auf falsche Polizisten reingefallen. Die Frau verlor durch den Betrug eine fünfstellige Summe. Über das Telefon hatten die unbekannten Täter Kontakt zu der Schmallenbergerin aufgenommen. Ihr wurde, laut Polizei, glaubwürdig mitgeteilt, dass ihr Sohn nach einem vermeintlichen Verkehrsunfall in Haft genommen worden wäre. Gegen eine Kaution könne er jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Geschockt von dieser Nachricht fand dann am Abend eine Geldübergabe in Meschede statt.