Weltkindertag im Sauerland
Veröffentlicht: Freitag, 20.09.2024 00:05
Sauerländer Kinder und Jugendliche können mitbestimmen. Kindersprechstunde des Bürgermeisters in Winterberg und Jugendparlamente in Brilon und Sundern.

Sauerländer Kinder und Jugendliche sollen bei uns mitbestimmen. Winterbergs Bürgermeister Beckmann beispielweise lädt regelmäßig zu einer Kindersprechstunde ein. Dort können die jüngsten Winterberger ihre Anliegen und Verbesserungsvorschläge vorbringen. Die erste Kindersprechstunde in seinem Büro im Winterberger Rathaus gab es im August. „Kinder haben oft einen ganz anderen Blick auf viele Themen. Um ihre Bedürfnisse zukünftig noch besser berücksichtigen zu können, möchte ich in der Kindersprechstunde mit ihnen ins Gespräch kommen", so Beckmann.
Jugendparlamente
In Brilon und Sundern gibt es Jugendparlamente, die in die kommunalpolitische Arbeit vor Ort eingebunden sind. In Meschede beschäftigen sich Achtklässer im Jugendrat mit Themen vor Ort. Damit können Jugendliche ihre Ideen in die Kommunalpolitik einbringen. Das Projekt des sogenannten 8-Rates soll auch im kommenden Jahr weitergeführt werden.
Weltkindertag auch bei Radio Sauerland
Besonders beliebt bei Kindern und Jugendlichen ist auch die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Drei Tage lang arbeiten Jugendgruppen an verschiedenen Projekten, die die Welt „ein kleines Stückchen besser machen sollen“. So lautet das Motto der Aktion. Auch im Sauerland sind in diesem Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche dabeigewesen. Knapp 20 Projekte waren im Bereich des Hochsauerlandkreises angemeldet worden.
Heute am Weltkindertag wird weltweit und auch bei uns im Sauerland auf die Lebensbedingungen und die Rechte von Kinder aufmerksam gemacht.
Bei Radio Sauerland gestalten heute Nachmittag Kinder die Sendestunde ab 16 Uhr selbst.