Waldbrand in Sundern-Röhrenspring
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.04.2022 05:35
Waldbrand vernichtet 10.000 Quadratmeter Douglasienbestand in Sundern-Röhrenspring. 100 Feuerwehrleute bei Löscharbeiten im Einsatz.

Ein Waldbrand hat gestern in Sundern-Röhrenspring rund 10.000 Quadratmeter Douglasienbestand vernichtet. Das Feuer war gestern Nachmittag gegen 16 Uhr 50 aus der Bevölkerung gemeldet worden, die den Rauch gesehen hatten. Durch Windböen breitete sich das Feuer schnell aus, so die Feuerwehr Sundern. Insgesamt waren 100 Feuerwehrleute mit 20 Fahrzeugen im Einsatz. Das Wasser für die Löscharbeiten musste im Pendelverkehr mit einem Tanklöschfahrzeug sichergestellt werden. Gestern Abend gegen halb 10 war das Feuer gelöscht. Im Sauerland haben wir aktuell die Waldbrandgefahrstufe 3 von 5.
Aus dem Bericht der Feuerwehr Sundern
Zuerst rückten die Feuerwehreinheiten Endorf und Meinkenbracht sowie der Einsatzleitwagen (Iuk-Einheit) aus. Dann wurden weitere Einheiten aus Westenfeld, Stockum, Sundern und der Wasserförderzug der Feuerwehr Sundern nachalarmiert. Auch die Löschgruppe Schliprüthen aus der Gemeinde Finnentrop unterstützte die Löscharbeiten.
Beim Eintreffen wurde umgehend auf dem Schützenplatz in Röhrenspring ein Bereitstellungsraum eingerichtet, den alle angeforderten Einsatzfahrzeuge ansteuerten. Während dessen wurde die Drohne der Iuk-Einheit zur Erkundung aus der Luft eingesetzt. Nach Auswertung der Luftaufnahmen wurde von der Einsatzleitung die Brandstelle in zwei Abschnitte eingeteilt. Oberhalb der Brandstelle konnte relativ schnell durch eine Riegelstellung die Brandausbreitung und ein Übergreifen auf eine Abraumfläche verhindert werden. Unterhalb der Brandstelle wurde von einem Wirtschaftsweg aus durch einen massiven Löschangriff ebenfalls die Ausbreitung auf die unterliegende Waldfläche verhindert.
Im Verlauf des Einsatzes wurde von der Forstbehörde noch ein Forstmulcher eingesetzt, um endgültig eine weitere Ausbreitung auszuschließen.