Volles Wochenende in Meschede

Am Sonntag wird das Stadtfest im Mai gefeiert. Außerdem ist in Enste Seifenkistenrennen. Am Samstag steht der Schülerlauf an.

© Stadtmarketing Meschede

Die Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ und das Stadtmarketing Meschede laden für Sonntag, 25. Mai 2025, zum Stadtfest in die Innenstadt und nach Enste ein. Das „Stadtfest im Mai“ bietet laut Veranstalter von 13 bis 18 Uhr Programm für die ganze Familie und geöffneten Geschäften in beiden Bereichen.

AutoSalon und Oldtimer-Show

In der Innenstadt präsentieren sieben Autohäuser beim traditionellen Mescheder AutoSalon am Sonntag ihre neuesten Modelle. Die Ausstellung erstreckt sich von der Ruhrbrücke über den Winziger Platz bis zur Zeughausstraße und den Kaiser-Otto-Platz. Für Fragen und Beratung stehen die Expertinnen und Experten vor Ort bereit. Veranstaltet wird die Ausstellung vom MSC Oberruhr. Teilnehmende Autohäuser sind Autohaus Gödde, Autohaus Rosier, AutoGalerie Sauerland, Berglar + Leib, Hans Witteler GmbH, Autohaus Friedrich Hoffmann, Auto & Spaß Brilon.

Auf dem Stiftsplatz startet ab 13.30 Uhr die Oldtimerausfahrt. Gegen 14.30 Uhr fällt der Startschuss. Gegen 16.30 Uhr endet die Tour am Gelände von AutoTechnik Schulte in Enste, wo die Besucher sich noch einmal die Autos anschauen können. Der Erlös aus der Oldtimerausfahrt geht an das Mescheder Tierheim.

Straßensperrungen und Umleitungen

Der Winziger Platz wird am Sonntag, 25. Mai, von 8.00 bis 19.00 Uhr ab der Ruhrbrücke bis zur Zeughausstraße Nr. 8/Kreuzung Beringhauser Straße gesperrt. Die Zufahrt über die Beringhauser Straße auf den Oesterweg ist möglich. Der Mühlenweg bis zur Nr. 1 wird zusätzlich gesperrt. Für die gesperrte Zeit wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Im oben genannten Zeitraum herrscht außerdem ein Parkverbot auf den Parkstreifen entlang des Winziger Platzes und in der Gutenbergstraße. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die Bushaltestelle am Winziger Platz wird an diesem Tag nicht angefahren.

Seifenkistenrennen erstmals für Erwachsene

Auch in Enste sind am Sonntag beim SeifenkistenRennen Fahrzeuge unterwegs. Zum ersten Mal überhaupt findet das Rennen auch für Erwachsene statt. Bisher konnten junge Rennfahrerinnen und Rennfahrer von 6 bis 16 Jahren an den Start gehen. Dieses Jahr bekommen jedoch auch Erwachsene in einer weiteren Altersklasse ab 17 Jahre die Chance, beim Rennen anzutreten. Eine Altershöchstgrenze gibt es nicht, so die Veranstalter.

Die Rennstrecke erstreckt sich vom Schneidweg bis zum Kreisverkehr bei Intersport Pilz. Ansässige Firmen aus Enste unterstützen das Rennen und stellen die Seifenkisten zur Verfügung. Wer mitmachen möchte, kann sich am Sonntag ab 11 Uhr im Startbereich anmelden. Ab 11.30 Uhr starten dann die Auslosung der verschiedenen Seifenkisten sowie die ersten Testläufe und die Fahrtbesprechung. Das SeifenkistenRennen wird vom Stadtmarketing Meschede e.V. in Zusammenarbeit mit Bremer Automobiltechnik GmbH, MHS Bender und Zahntechnik Stappert sowie weiteren Betrieben aus Enste veranstaltet und unterstützt vom MSC Oberruhr e.V und der Werbegemeinschaft Meschede aktiv.

Alle Informationen gibt es unter www.meschede.de/seifenkistenrennen online.

In Enste ist am Sonntag die Straße Im Schlahbruch vom Kreisverkehr bis zur Kreuzung Schneidweg von 8 Uhr bis 19 Uhr gesperrt. Auf dem Parkstreifen auf dieser Strecke herrscht ebenfalls absolutes Halteverbot. Die Firma Dünschede Fahrzeugbau GmbH stellt ihre Firmenparkplätze für Gäste zur Verfügung. Der Schneidweg kann als Umleitung genutzt werden.

© Stadtmarketing Meschede
© Stadtmarketing Meschede

Schülerlauf am Samstag

Ganz im Zeichen des Sparkassen-Schülerlaufs steht Meschede am Samstag. Knapp tausend Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse aller Schulformen treffen sich auf dem Kaiser-Otto-Platz, um gemeinsam an den Start zu gehen. Der Startschuss fällt um 12 Uhr. Die Mescheder Innenstadt verwandelt sich dann in eine etwa 500 Meter lange Laufstrecke: Entlang von Steinstraße, Gutenbergstraße, Mittelgasse, Ruhrstraße bis hin zum Kaiser-Otto-Platz wird Runde für Runde gelaufen.

Laufen für den guten Zweck

In 45 Minuten versuchen die Teilnehmenden, so viele Runden wie möglich zu laufen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler haben die Möglichkeit, sich im Vorfeld Sponsoren für jede gelaufene Runde zu suchen. Das erlaufene Geld kommt im Anschluss den verschiedensten Projekten der jeweiligen Schulen zugute. So konnten in der Vergangenheit schon viele Ideen und Projekte verwirklicht und umgesetzt werden. Um die Sicherheit während der Veranstaltung kümmern sich das örtliche DRK sowie engagierte Streckenposten der Volleyballabteilung des SSV. Gegen 13 Uhr erfolgt die Siegerehrung und jeder erhält eine persönliche Teilnahmeurkunde sowie eine Medaille. Die drei Schulen mit den meisten Sportlerinnen und Sportlern, prozentual auf die Gesamtschülerzahl hochgerechnet, honoriert die Sparkasse Mitten im Sauerland im Anschluss mit einem Geldgewinn im Gesamtwert von 900 Euro.

Während des Schülerlaufs werden laut Stadt die obere Steinstraße, die Gutenbergstraße, die Mittelgasse und die Ruhrstraße werden für etwa eine Stunde voll für den Autoverkehr gesperrt. Parken ist in dieser Zeit in den Straßenzügen verboten.

© Stadtmarketing Meschede
© Stadtmarketing Meschede

Weitere Meldungen

skyline