Volkshochschule im Sauerland

Tag der offenen Tür bei der Volkshochschule Hochsauerlandkreis in Meschede

© Stefano Reina - Fotolia

An den Sauerländer Volkshochschulen hat das Herbstsemester begonnen. Die Volkshochschule Hochsauerlandkreis will sich heute mit einem Tag der offenen Tür vorstellen. Kurse, Seminar und Workhshops werden vorgestellt. Dozentinnen und Dozenten der unterschiedlichen Fachbereiche geben einen Einblick in ihre Kursangebote. Die Mitarbeiter der Volkshochschule beraten zu ihren Fachgebieten.


Und direkt vor Ort lässt sich auch einiges ausprobieren, zum Beispiel Ölmalerei oder das alte fotografische Edeldruckverfahren der Cyanotypie. Sportliche können tanzen oder eine Zumba-Einheit mitmachen. Außerdem wird Stressmanagement vorgestellt und eine Sterbeamme erklärt, was sie macht. Es gibt Tipps zum Fotografieren mit dem Handy und zum Erstellen eines Fotobuchs. Besucher können sich über die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz oder Anwendungsmöglichkeiten von Kleinstcomputern informieren und mit Elektrotechnik experimentieren.

"Wie wollen wir in Zukunft leben?"

Später am Nachmittag folgt eine besondere Filmvorführung: Die beiden jungen Filmemacher aus Olpe, Sascha Burghaus und Jannik Fischbach, haben sich u.a. neuartige Windkraftanlagen in der Schweiz und digitale Supermärkte in Schweden angeschaut. Aber auch innovative Projekte aus der Arbeitswelt und der Energiegewinnung in Südwestfalen thematisieren sie in dem Film. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit, sich mit den Regisseuren auszutauschen. Ganz nach dem Semestermotto für das Herbstprogramm der vhs HSK: Wie wollen wir in Zukunft leben?


Das Wichtigste in Kürze: Samstag, 21. September, 10 bis 15 Uhr, Film: 15:30-16:30 Uhr, in Meschede, Ruhrstraße 26 (altes „Hansa-Kaufhaus“, 2. Etage). Es gibt Kaffee, Waffeln, Getränke und kleine Überraschungen ebenso wie Kinderschminken für die Kleinsten. Die Teilnahme kostenlos.

skyline