Viele Übernachtungen im Sauerland

Die Übernachtungszahlen pendeln sich wieder auf dem Niveau der Vor-Corona-Jahre ein, so der Sauerland Tourismus.

© Fotografie Björn Lülf

"Der Tourismus im Sauerland läuft richtig gut." Das sagt Rouven Soyka vom Sauerland Tourismus. Er rechnet bis Ende des Jahres mit insgesamt 7,8 Millionen Übernachtungsgästen im Sauerland. Das sind so viele wie im Vor-Corona-Jahr 2019. Allein in der Zeit von Januar bis September gab es im Vergleich zur Vorjahreszeit mit circa sechs Millionen Übernachtungen ein Plus von fast sieben Prozent. Die beliebtesten Übernachtungs-Orte sind Winterberg und Willingen. In Medebach gab es nach aktuellem Stand (13.12.) allein schon 600.000 Übernachtungen. Laut Soyka gibt es diesen positiven Trend, weil die Menschen wieder in die Natur gehen wollen. Auch der Wohnmobil-Markt boome aktuell. 

Auf ganz Nordrhein-Westfalen gesehen, steuert die Branche auf ein neues Rekordjahr bei den Übernachtungen zu. Für das Gesamtjahr geht NRW Tourismus von 54 Millionen Übernachtungen aus. Das wäre die höchste jemals erfasste Zahl an Übernachtungen in NRW. Das hat NRW Tourismus gestern bekanntgegeben.

Trotzdem haben die Betriebe bei uns im Sauerland nach wie vor mit Problemen zu kämpfen. Die hohen Lebensmittel- und Strompreise und der Personalmangel macht ihnen zu schaffen, so Soyka. Es werde immer schwieriger, das System aufrecht zu erhalten.

Er schaut aber positiv in die Zukunft und glaubt, dass sich das hohe Übernachtungs-Niveau halten wird.

skyline