TuS Sundern für mehr Kinderschutz

Das „Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport in NRW 2023/2024“ hat die Schwimmabteilung des TuS Sundern ausgezeichnet und zum Mitglied im Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport gemacht.

© TuS Sundern

Der Sportverein TuS Sundern ist jetzt Mitglied im Qualitätsbündnis Sport NRW. Das „Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport in NRW 2023/2024“ hat die Schwimmabteilung des TuS Sundern ausgezeichnet und zum Mitglied im Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport gemacht.

Die Abschlussveranstaltung für das Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport in NRW war am Samstag in Krefeld. Für die Schwimmabteilung des TuS Sundern nahmen Heike Frieling-Melcher und Alexander Plebs die Auszeichnung von Elke Struve vom Schwimmverband NRW entgegen. Die Schwimmabteilung bildete ein Kernteam, welches sich aus Heike Frieling-Melcher, Hannah Steven, Heinz Plass und Alexander Plebs zusammensetzte. In den vergangenen18 Monaten erarbeitete diese Kernteam das Schutzkonzept der Schwimmabteilung des TuS Sundern.

Der organisierte Sport trägt eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller, so der TuS.

Engagierten und Aktiven, Eltern, Kindern und Jugendlichen soll es gut gehen in ihrem Verein. Aus diesem Grunde soll der respektvolle Umgang miteinander an erster Stelle stehen. Dazu gehöre auch die Motivation, zum Schutz von insbesondere jungen Menschen mit und ohne Behinderung beizutragen und jegliche Gewalt zu vermeiden. Um die Wichtigkeit des Themas Kinderschutz deutlich zu machen, soll auch die Satzung des Vereins angepasst werden. Der TuS Sundern will zeigen, dass er sich der gesellschaftspolitischen Verantwortung stellt.

skyline