Tag der Arbeit im Sauerland

Mehrere Gewerkschaften laden am 1. Mai zu einer Kundgebung nach Meschede ein.

© DGB Südwestfalen

„Mach dich stark mit uns“. Unter dem Motto stehen in diesem Jahr die Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Tag Arbeit am 1. Mai. Der DGB und seine acht Mitgliedsgewerkschaften (IG Metall, ver.di, IGBCE, IGBAU, NGG, GdP, GEW und EVG) wollen an diesem Tag nach eigenen Angaben auf die Straße gehen, um ihre Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. „Niemand kämpft alleine, eine starke Gemeinschaft macht auch jeden Einzelnen stärker“, so erklärt der DGB das diesjährige Kundgebungsmotto. Der Gewerkschaftsbezirk Südwestfalen veranstaltet dazu am 1. Mai zwischen 10:30 Uhr und 13 Uhr einen Kundgebungstag auf dem Von-Stephan-Platz in Meschede. Dabei stellen sich die Gewerkschaften mit Infoständen vor, außerdem gibt es Rahmenprogramm mit Musik, Redebeiträgen und Unterhaltung für Kinder.

Lange Tradition im HSK

Die gewerkschaftlichen Veranstaltungen zum Tag der Arbeit haben auch im Hochsauerlandkreis eine lange Tradition. Es gibt noch genügend Menschen, die sich daran erinnern, dass sich die Arbeiterschaft in Meschede nach einem „Demozug“ durch die Stadt an einem Platz in der Öffentlichkeit getroffen hat. In der Zeit war es auch üblich, einen längeren Redebeitrag von Gewerkschafterinnen oder Gewerkschaftern in den Mittelpunkt zu stellen. Danach hat es Zeiten gegeben, in denen zuerst in Bestwig und danach in Arnsberg in öffentlichen Räumen mit Podiumsveranstaltungen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen (Rente, Pflegesituation usw.) der Tag der Arbeit gestaltet wurde.

Neues Konzept nach Corona

Seit 2022 gibt es eine Neukonzeption, die laut DGB großen Anklang gefunden hat. Die Corona-Pandemie hatte die Umsetzung beschleunigt. Zum einen wolle man sich als Gewerkschafter mit Gleichgesinnten treffen, zum anderen sei es das Ziel, Menschen, die bisher wenig mit dem Thema Gewerkschaften anfangen konnten, möglichst niederschwellig zu erreichen. Vor allem junge Menschen soll Spaß an gewerkschaftlicher Arbeit vermittelt werden. Das neue Konzept sei in den letzten Jahren gut angekommen und werde auch in diesem Jahr wieder in ähnlicher Form umgesetzt, so der DGB-Kreisverbandsvorsitzende für den HSK Dietmar Schwalm, der den Aktionstag eröffnen wird.

Aufruf zur Teilnahme

Auch die IG Metall Olsberg ruft zur Teilnahme an der Kundgebung in Meschede auf. „Wir müssen ständig und gemeinsam für unsere Positionen ein- und auftreten“, so der Bezirksbevollmächtige der IG Metall Helmut Kreutzmann. „Wir müssen aufhören die Politiker und Politikerinnen, ehrenamtlich oder hauptberuflich, als unfähig zu brandmarken. Wir müssen sie unterstützen, auf dem Weg zu richtigen Entscheidungen. Wir müssen ihnen unsere Wünsche und Ängste vortragen. Wir müssen als abhängig Beschäftigte (dazu gehören auch leitende und andere Angestellte, wie uns die KI immer mehr zeigt) eine starke Lobby entwickeln.“ Nur so könnten Arbeitnehmer-Themen wie Arbeitszeit, Rentenbeginn und -höhe, Krankenkassenbeiträge, soziale Sicherheit, Demografie, benötigte Migration von den Arbeitnehmern mitbestimmt werden. Kreutzmann hofft daher auf viele Menschen, die am Donnerstagvormittag in Meschede dabei sind. Einen ähnlichen Aufruf gibt es auch von Verdi Westfalen.

Veranstaltungen in ganz NRW

Den Auftakt zu den 1. Mai-Veranstaltungen des DGB Südwestfalen gibt es bereits am Mittwochabend in Olpe. Dort wird u.a. NRWs Arbeitsminister Karl-Josef Laumann erwartet. Am 1. Mai stehen dann NRW-weit über 70 Veranstaltungen auf dem Programm. Die zentrale Kundgebung mit Ministerpräsident Wüst findet in diesem Jahr in Siegburg statt.

Weitere Meldungen

skyline