Sundern: Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm
Veröffentlicht: Dienstag, 23.09.2025 05:37
Für die Silmecke, Langscheid und Amecke sind Maßnahmen gefordert, um dort die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lärmbelastung zu verringern

Alle Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis sind aktuell dabei, die Empfehlungen der Lärmaktionspläne umzusetzen. In Sundern haben die Fraktionen von CDU und Grünen jetzt beantragt etwas für die Verkehrssicherheit an der Silmecke in der Kernstadt und in den Ortsteilen Langscheid und Amecke zu tun. Die Vorschäge dazu von der CDU hat die Stadtverwaltung bereits geprüft. Die Ergebnisse werden heute in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses vorgestellt.
Mögliche Maßnahmen Silmecke
Die CDU weist in ihrem Antrag auf die hohe Lärmbelästigung der Anwohner an der Silmecke durch den Verkehr hin. Ein Aspekt ist auch, dass viele Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind.
Die Stadtverwaltung Sundern hat die von der CDU vorgeschlagenen Maßnahmen gegen Lärm und zu Verkehrssicherheit geprüft und eine Stellungnahme abgegeben:
Geschwindigkeitsanpassung aus Fahrtrichtung Seidfeld
In Abstimmung mit Straßen NRW und der Kreispolizeibehörde soll die Geschwindigkeit angepasst werden.
Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h (Fahrtrichtung Sundern)
Im Rahmen des Lärmaktionsplans wird die Geschwindigkeit zwischen der Einmündung „Feldstraße“ und dem Ortseingangsschild auf 50 km/h reduziert.
Beschilderungspläne für alle fünf Maßnahmenbereiche werden derzeit erarbeitet. Außerdem prüft die Stadt Sundern das Versetzen der Ortstafel.
Ermittlung der Querungszahlen
Querungszahlen werden zu unterschiedlichen Zeiten und Tagen ermittelt.
Ergebnisse werden in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt.
Radweg und Beschilderung
Der beschriebene Radweg ist ein Gehweg, auf dem Radfahren ausnahmsweise erlaubt ist.
Der Weg erfüllt nicht die Breitenanforderungen für einen kombinierten Geh- und Radweg.
Das Verkehrszeichen VZ138 „Radverkehr“ wird aufgestellt.
Für auffahrenden Radverkehr wird eine geeignete Beschilderung/Markierung gesucht.
Intensivierung der Geschwindigkeitskontrollen
Der Hinweis wird an die zuständigen Behörden weitergeleitet.
Verkehrsinsel als bauliche Maßnahme
Umsetzung erfordert Abstimmung mit Straßen NRW.
Aufgrund des Planungsprozesses, möglichem Grunderwerb und Haushaltsmittelbereitstellung ist eine kurzfristige Umsetzung unwahrscheinlich.
Maßnahmen gegen Lärm und für mehr Verkehrssicherheit in Langscheid und Amecke
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat Sundern will die Verkehrssituation in Langscheid und Amecke entschärfen. In den letzten Jahren hätten beide Orte stark durch umfangreiche Investitionen von der Entwicklung des Sorpesees als Naherholungsgebiet profitiert. Die steigende Besucherfrequenz bringe jedoch Herausforderungen insbesondere in Bezug auf die Verkehrssituation mit sich, heißt es in der Begründung des Antrags. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten und die Lärmbelastung für Anwohner zu reduzieren, schlägt die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN folgende Maßnahmen vor:
Fest installierte Fußgängerampel
Ersatz der mobilen Ampel im Kurvenbereich nahe der „Futterbox“ durch eine fest installierte Fußgängerampel.
Zusätzliche Hinweisschilder und Fahrbahnmarkierungen zur besseren Wahrnehmung der Ampel.
Mittellinie zur Vermeidung von Überholmanövern
Markierung einer einfachen oder doppelten durchgezogenen Mittellinie auf der Seestraße, Höhe des ehemaligen Turm-Cafés.
Ausweitung der Tempo-30-Zone
Verlängerung der Tempo-30-Beschränkung von der Promenade bis zum Ortsausgang Langscheid Richtung Amecke.
Farbmarkierungen zur Kennzeichnung der Ausfahrten in diesem Bereich.
Versetzung des Ortsschilds weiter ortsauswärts in Richtung Amecke, bis an das Ende der Bebauung.
Zugangsbeschränkung am Parkplatz 4
Verengung des Fußgängerzugangs, um die Zufahrt von Motorrädern auf den Parkplatz zu verhindern.
Geschwindigkeitsmessgeräte mit Smiley-Funktion
Installation von Geschwindigkeitsmessgeräten in beide Fahrtrichtungen zur Förderung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit.
Die Stadtverwaltung Sundern wird die Maßnahmen prüfen.