Sundern: Gedenkfeier 80 Jahre Kriegsende
Veröffentlicht: Samstag, 12.04.2025 00:58
Gedenkveranstaltung “80 Jahre Kriegsende / Frieden im Alten Testament” in Hellefeld

In vielen Sauerländer Orten wird aktuell an das Ende des 2.Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert. Heute in Sundern-Hellefeld. Dort hat der Kameradschaftsverein Hellefeld-Visbeck eine Gedenkfeier organisiert. Dabei wird auf das Kriegsende im Alten Testament zurückgeblickt. Die Pfarrei Hellefeld bestand ursprünglich aus den 12 Ortschaften Hellefeld, Herblinghausen, Frenkhausen, Visbeck, Altenhellefeld, Linnepe, Meinkenbracht, Weninghausen, Westenfeld, Bainghausen, Schnellenhaus und Selschede. Sie gehörten früher zum "Alten Testament".
Das Programm:
14:00 Uhr: Heilige Messe (inkl. Liedbeiträge der Chorgemeinschaft St. Martinus Hellefeld) in der St. Martinus Kirche zu Hellefeld
ca. 15:00 Uhr: Kurzer Festumzug mit Kranzniederlegung am Ehrenmal Hellefeld (musikalische Begleitung durch das Tambourkorps Hellefeld)
ca. 15:45 Uhr: Gedenkfeier und Ansprachen in der Schützenhalle Hellefeld:
- Begrüßung: Hauptmann und 1. Vorsitzender Dirk Bogatzki
- Festrede: Herr Regierungspräsident Heinrich Böckelühr (gleichzeitig Bezirksvorsitzender im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.)
- Grußwort: Herr Prof. Dr. Patrick Sensburg (Präsident des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.)
- Einführung in den Film „Als die Amerikaner kamen“ (Fokus auf das Kriegsende im Sauerland): Herr Prof. Dr. Markus Köster (Leiter LWL-Medienzentrum für Westfalen und Historiker)
ca. 16:45 Uhr: Rahmenprogramm (tlw. parallel): - Eröffnung der heimatgeschichtlichen Ausstellung „80 Jahre Kriegsende / Frieden im Alten Testament“ inkl. Bildpräsentation; ergänzt durch die Plakatausstellung „Zeitenwende ‘45 - Aufbruch in ein neues Europa“ vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - Filmvorführung „Als die Amerikaner kamen“ - soweit möglich Austausch mit Zeitzeugen
- Spendensammlung für und Übergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Gemütlicher Ausklang / Bewirtung (Kaffeestube, kalte Getränke, Erbsensuppe aus der „Gulaschkanone“