Sundern: 60 Jahre Sauerlandklinik Hachen

Die Klinik blickt auf sechs Jahrzehnte medizinischer Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) zurück.


© Chefarzt, Dr. med. Markus Heibel, MBA, mit Simone Bauman, Direktorin Klini sche Organisation und André Kampmann, Geschäftsführer Sauerlandklinik

Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat die Klinik nach eigenen Angaben kontinuierlich in moderne Behandlungsmethoden investiert und sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Patienten durch innovative, spezialisierte Behandlungsangebote zu verbessern. Mit 125 Planbetten sowie jährlich rund 2.800 stationären und 3.300 ambulanten Patienten hat sich die Sauerlandklinik als führendes Zentrum für die neurologische Spezialbehandlung von MS-Erkrankten etabliert und gilt deutschlandweit als die Klinik mit der größten Patientenzahl im Bereich der MS-Behandlung.

Ausbau und neue Therapieformen

Besonders beeindruckend ist laut Sauerlandklinik Hachen die Entwicklung der Ambulanz, die seit 2013 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Von anfänglich 255 Fällen stieg die Zahl der ambulanten Patienten auf rund 3.300 im Jahr 2023. Diese kontinuierliche Expansion zeige das große Vertrauen der Patienten in die Qualität und das spezialisierte Angebot der Ambulanz, heißt es. Seit 2019 wird die Klinik zudem von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) als MS-Schwerpunktzentrum anerkannt. In den letzten Jahren wurden moderne Pflegestützpunkte eingerichtet und Teile der Gebäude saniert und modernisiert. Zusätzlich dazu hat die Klinik ihr Therapieangebot weiter ausgebaut und bietet den Patienten nun unter anderem auch neue Leistungen wie psychologische und neuropsychologische Betreuung, Osteopathie sowie Musiktherapie an. Die Klinik plant, auch in den kommenden Jahrzehnten eine tragende Rolle in der Komplexbehandlung von MS-Patienten in Deutschland zu spielen.

skyline