Stadt Arnsberg fördert Radverkehr
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.02.2024 11:11
Die Stadt Arnsberg hat viele Maßnahmen laufen, um das Radfahren attraktiver zu machen. Die Stadtverwaltung informiert im Klimaschutzausschuss über den aktuellen Stand der Projekte
Die Stadt Arnsberg will Fahrradfahren attraktiver machen. Eine Maßnahme ist der Weiterbau des RadeXpresswegs zwischen dem Freibad in Neheim und dem Berliner Platz. Spätestens Anfang nächsten Jahres soll die Strecke zwischen Sporthalle und Campus fertig sein. Für den nächsten Abschnitt zwischen Berliner Platz und Kleinbahnstraße stellt die Stadt bis Mitte des Jahres einen Förderantrag.
Der RadeXpressweg soll einmal Voßwinkel, Neheim und Hüsten verbinden.
Bike+Ride Anlagen
Die Arbeiten an der Bike+Ride Anlage am Bahnhof Arnsberg sollen noch in diesem Frühling abgeschlossen werden. Die Anlage schützt Fahrräder vor der Witterung. Auch ist sie möglichst diebstahlsicher. Für eine Bike+Ride Anlage am Oeventroper Bahnhof bereitet die Stadtverwaltung den Antrag auf Fördermittel vor. Über alle Projekte zur Förderung des Radverkehrs in Arnsberg informiert die Stadtverwaltung heute im Klimaschutzausschuss.
Arnsberg ist seit 11 Jahren Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte.
Weitere Radwege in der Planung:
Für den Bürgerradweg Holzen entlang der Landstraße haben bauvorbereitende Arbeiten begonnen. Wenn die Bauleistungen vergeben sind, kann mit dem Bau begonnen werden.
Röhrtalradweg zwischen Müschede und Reigern: Der Grunderwerb sei abgeschlossen, so die Stadtverwaltung. Straßen.NRW will jetzt verschiedene Varianten prüfen.