Schwalbenfreundliches Haus in Winterberg
Veröffentlicht: Dienstag, 02.09.2025 00:00
Die Stadtwerke Winterberg sind das erste „Schwalbenfreundliche Haus“ in der Stadt.

Die Stadtwerke Winterberg sind das erste „Schwalbenfreundliche Haus“ in der Stadt. Den Anstoß gab die Rettung einer jungen Mehlschwalbe: Im Frühjahr stürzte der Vogel bei seinem ersten Flugversuch in eine Regenwasserleitung. NABU-Mitglied Matthias Kleinsorge alarmierte die Stadtwerke, die dank ihrer Leitungspläne halfen, die Schwalbe zu befreien. Die Rettung inspirierte die Stadtwerke, sich stärker für den Schutz der Mehlschwalben einzusetzen.
Am Gebäude der Stadtwerke nisten seit Jahren viele Schwalben. Zusätzlich wurden künstliche Nistplätze angebracht. Gemeinsam mit Kleinsorge planten die Stadtwerke weitere Maßnahmen. Der NABU prüfte das Engagement und verlieh die Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“. Stadtwerke-Leiter Henrik Weiß: „Die Auszeichnung motiviert uns, noch mehr für unsere gefiederten Mieter zu tun.“
Mehlschwalben finden immer seltener Nistplätze und stehen unter besonderem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes. Daher zeichnet der NABU Gebäude als „Schwalbenfreundliches Haus“ aus, wenn sie gezielt Schwalben unterstützen. Dazu gehören künstliche Nistplätze, der Schutz natürlicher Nester und störungsarme Nistmöglichkeiten, etwa unter Dachvorsprüngen. Ziel ist es, den Rückgang der Mehlschwalben zu stoppen und Lebensräume in Städten zu fördern.