Schneider bleibt Landrat des HSK
Veröffentlicht: Sonntag, 13.09.2020 21:32
Karl Schneider (CDU) mit 58,7 Prozent der Stimmen als Landrat des HSK wiedergewählt.
Karl Schneider (CDU) bleibt Landrat des Hochsauerlandkreises. Der 68-jährige Schmallenberger ist mit 58,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.
Die Ergebnisse der anderen Landratskandidaten:
Brüggemann (SPD): 21,6 Prozent
Baulmann (Grüne): 13,4 Prozent
Mauthner (DIE LINKE): 2,9 Prozent
Arslan (SBL): 3,4 Prozent
CDU stärkste Kraft im Kreistag
Die CDU bleibt stärkste Kraft im Kreistag des Hochsauerlandkreises, verliert aber ihre absolute Mehrheit. Sie kommt mit 48,3 Prozent der Stimmen auf 26 Sitze im neuen Kreistag. Insgesamt 8 Parteien und politische Organisationen gehören dem neuen Kreistag an. Zum ersten Mal sitzen auch die AfD und die Freien Wähler Hochsauerland im Kreistag. Die Ergebnisse im Einzelnen:
SPD: 21,2 Prozent (12 Sitze)
Grüne: 13,6 Prozent (7 Sitze)
FDP: 6,1 Prozent (3 Sitze)
DIE LINKE: 2 Prozent (1 Sitz)
SBL: 3 Prozent (2 Sitze)
AfD: 3,7 Prozent (2 Sitze)
FW HSK (Freie Wähler Hochsauerland): 2 Prozent (1 Sitz)
Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung bei der Landrats- und Kreistagswahl im HSK lag bei 56,6 Prozent.
Bei den Bürgermeister- und Stadt- und Gemeinderatswahlen lag sie zwischen knapp über 50 Prozent und knapp 70 Prozent. In den Städten, in denen der Amtsinhaber nicht mehr angetreten ist und ein neuer Bürgermeister gewählt worden ist, war die Wahlbeteiligung meist höher als in den anderen Kommunen. Spitzenreiter war Hallenberg mit 69,4 Prozent.