Schmallenberger Wanderwoche startet

In Schmallenberg startet heute die 42. Wanderwoche. Sie soll Touristen ins Sauerland locken.

Wandern
© Pixabay

Die 42. Schmallenberger Sauerland Wanderwoche findet vom 25. bis 29. Juli 2023 statt. Veranstaltet wird sie vom Schmallenberger Sauerland Tourismus und der Ferienregion Eslohe. Auf dem Programm stehen jeden Tag verschiedene Routen durch das Schmallenberger Sauerland. Dabei können die Teilnehmer laut Veranstalter unter fachkundiger Führung verschiedene Aktivitäten sowie die Natur entlang der Wanderwege erleben.  

Die Wanderungen starten jeweils um 09.30 Uhr. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag 5,- € pro Person. Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Zusätzlich zur Teilnahmegebühr können am Zielort warme Gerichte, Kaffee und Kuchen sowie Getränke erworben werden. Ein Bustransfer steht zum Erreichen der jeweiligen Startpunkte der Wanderungen zur Verfügung. Das genaue Programm sowie weitere Informationen zur Wanderwoche gibt es unter www.schmallenberger-sauerland.de.

Hochheidetag im August

Ein weiteres Event für Wanderfreunde steht im Sauerland am 13. August an. Dann laden u.a. die Gemeinden Medebach, Winterberg und Willingen zum 6. Hochheidetag ein. Dort gibt es mehrere geführte Themenwanderungen, die die Bedeutung der Hochheideflächen zeigen.

Bereits Mitte Juli hatte in Bestwig die Wanderwoche entlang des Panoramaweges stattgefunden. Auch dort gab es über mehrere Tage verteilt verschiedene Wanderungen, geführt von erfahrenen Einheimischen. Die Wanderwoche in Bestwig wird es im kommenden Jahr auch wieder geben. Der Termin dafür steht schon fest. Sie ist vom 2. bis zum 5. Juli 2024.

Auch Wüst wandert

Wie wichtig das Wandern für den Tourismus im Sauerland ist, wird sich kommende Woche auch NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst anschauen. Zusammen mit seinem hessischen Amtskollegen Boris Rhein will er am Montag, den 31. Juli die Wanderwege im Sauerland erkunden. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg von der Mühlenkopfschanze in Willingen zur Hochheide Hütte nach Winterberg. Ziel des unterwegs stattfindenden Austauschs ist die Vertiefung der länderübergreifenden Zusammenarbeit, u.a. in den Bereichen Land-/Forstwirtschaft, Tourismus und Sport. Die Ministerpräsidenten werden von Fachleuten aus beiden Ländern begleitet.

skyline