Schmallenberger Projekte mit dem Umweltpreis ausgezeichnet

Das Sozialwerk St. Georg hat zum zweiten Mal den Umweltpreis verliehen. Die Tagesstätte TaBeA in Schmallenberg erreichte den 1. Platz.

© St. Georg

Bei dem Umweltpreis 2024 beteiligten sich Einrichtungen und Dienste aus allen Bereichen des Sozialwerks St. Georg. Der 1. Platz ging an die Tagesstätte TaBeA in Schmallenberg mit ihrer "Solidarischen Landwirtschaft". Dabei arbeiten die Klientinnen und Klienten und die Mitarbeitenden der TaBeA mit einer lokalen Initiative für solidarische Landwirtschaft zusammen, deren Mitglieder sich gemeinsam eine große Ackerfläche und deren Erträge teilen. Die TaBeA beteiligt sich an dem Projekt durch die Aufzucht bestimmter Pflanzen und nutzt dafür ein Gewächshaus. Das Projekt bekam ein Preisgeld von 3.000 Euro.

Auch der 3. Platz ging an ein Schmallenberger Projekt. Ausgezeichnet wurde das Apfelprojekt des Ambulant Betreuten Wohnens in Schmallenberg. Im Rahmen des „Apfelprojektes“ werden Apfelbäume in Schmallenberg gepflegt und deren Früchte geerntet. Ziel ist es, Apfelsaft für den Eigenbedarf der Einrichtungen herzustellen.

Das Sozialwerk St. Georg ist ein dezentral aufgestelltes soziales Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen und rund 150 Standorten in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens. 2.600 Mitarbeitende erbringen Dienstleistungen für ca. 5.000 Menschen mit Assistenzbedarf. Die Angebote umfassen die Bereiche Wohnen & Leben, Arbeit & Beschäftigung, Alltag & Freizeit, Begleitung & Orientierung sowie Bildung & Beratung. 

skyline