Schmallenberg: neue Schnellladestation in Gleidorf
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.10.2025 12:14
Die Stadt Schmallenberg baut ihre Ladeiinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge weiter aus

Wer in Schmallenberg mit seinem Auto mit Elektro-Strom fährt, hat jetzt eine weitere Möglichkeit um Strom zu tanken. Die neue Schnellladestation für Elektrofahrzeuge in Gleidorf ist fertig. Bei einem gemeinsamen Termin mit Maximilian Schäpers von TotalEnergies, Bürgermeister Burkhard König, dem Technischen Beigeordneten Andreas Dicke sowie dem Gleidorfer Stadtvertreter Hubertus Heuel wurde sie offiziell in Betrieb genommen.
Schritt zu klimafreundlicher Mobilität
An dem Standort stehen ab sofort vier Ladepunkte an zwei modernen Schnellladesäulen zur Verfügung. Jede Ladesäule bietet eine Leistung von bis zu 400 Kilowatt – eine derzeit der leistungsstärksten Schnelllade-Lösungen für Pkw, die auf dem Markt erhältlich sind. Damit können Fahrzeuge innerhalb weniger Minuten mit neuer Energie versorgt werden. „Mit der neuen Schnellladestation machen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer zukunftsfähigen und klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt. Wir freuen uns, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern, Pendlerinnen und Pendlern sowie Gästen nun eine besonders leistungsfähige Lademöglichkeit anbieten können“, erklärte Bürgermeister Burkhard König bei der Inbetriebnahme. Das Projekt wurde im Rahmen des Deutschlandnetzes umgesetzt und vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Die Standortauswahl erfolgte dabei im Rahmen der Fördervorgaben und war räumlich festgelegt. Mit der Inbetriebnahme der neuen Schnellladestation stärkt die Stadt Schmallenberg ihre Ladeinfrastruktur weiter.