Schmallenberg: Landrat wird feierlich verabschiedet
Veröffentlicht: Freitag, 31.10.2025 06:12
Nach 20 Jahren Amtszeit tritt Dr. Karl Schneider (CDU) als Landrat des Hochsauerlandkreises ab. Bei der heutigen Verabschiedung in der Schmallenberger Stadthalle wird viel Politprominenz erwartet, darunter NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Bundeskanzler Friedrich Merz.

Am Nachmittag wird Noch-Landrat Karl Schneider feierlich in der Stadthalle Schmallenberg verabschiedet. Dazu werden rund 250 geladene Gäste erwartet, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort sind deshalb besonders groß. Vertreter von LKA, BKA und Sauerländer Polizei sichern die Stadthalle vor Ort ab. Zum Nachfolger von Landrat Schneider ist Thomas Grosche(CDU) Mitte September bei der Kommunalwahl gewählt worden. Er ist seit 2009 Bürgermeister der Stadt Medebach. Grosche tritt sein Amt als hauptamtlicher Landrat ab morgen an. Landrat Karl Schneider war bei der Kommunalwahl nicht mehr angetreten. Er will sich aber auch nach seiner politischen Laufbahn für den HSK ehrenamtlich engagieren. Der Schmallenberger wurde Mitte September zum ersten Vorsitzenden des Sauerländer Heimatbundes gewählt. „Meine Motivation ist klar: Ich möchte dazu beitragen, dass der Sauerländer Heimatgedanke weitergetragen wird – lebendig, modern und zukunftsgerichtet. Heimat ist für mich nicht nur Tradition, sondern auch Verantwortung für die kommenden Generationen“, so Dr. Schneider in seiner Dankesrede. Der Sauerländer Heimatbund setzt sich unter anderem für die Denkmalpflege und den Erhalt der Sauerländer Natur ein.
Vita Landrat Karl Schneider
Karl Schneider war 16 Jahre Mitglied des Kreistages und dort von 1989 bis 1999 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und bis Ende September 2005 deren Vorsitzender.
Acht Jahre lang (1997 bis 2005) lenkte er als Vorsitzender die Geschicke der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und zwei Jahren Fachoberschule in Meschede absolvierte Schneider bis 1975 das Studium der Betriebswirtschaftslehre in Siegen mit dem Abschluss "Betriebswirt (grad.)". Im Jahre 1978 schloss er das Universitätsstudium als Diplomkaufmann ab. Danach folgten dreieinhalb Jahre Assistentenzeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und Personalmanagement bei Prof. Dr. Jürgen Berthel. Ende 1981 promovierte der Schmallenberger zum Dr. rer. pol. mit einer Arbeit über die Determinanten des Personalbedarfs. Anschließend arbeitete Schneider eindreiviertel Jahre bei der Deutschen Bank in Düsseldorf. Von 1984 bis zu seinem Amtsantritt als Landrat war er dann bei der Falke-Gruppe in Schmallenberg tätig, seit 1991 als Chefcontroller und Mitglied der Geschäftsleitung.
Karl Schneider, Jahrgang 1952, ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.
Poltische Karriere
Der politische Werdegang bei der Jungen Union (JU) begann 1968 mit dem Vorsitz in Schmallenberg-Gleidorf. Von 1984 bis 1987 war Karl Schneider Vorsitzender des JU-Kreisverbandes Hochsauerland und von 1978 bis 1986 Mitglied im JU-Landesvorstand. Mitglied der CDU ist der heimatverbundene Sauerländer seit 1968. Von 1987 bis 2006 hatte er den Vorsitz des CDU-Stadtverbandes Schmallenberg inne und wurde 2006 zum Stadtverbandsehrenvorsitzenden ernannt. Er gehört mit Unterbrechungen seit 1973 dem CDU-Kreisvorstand an. Als kooptiertes Mitglied beriet Schneider fast ununterbrochen seit 1975 die CDU-Ratsfraktion der Stadt Schmallenberg.
Darüber hinaus engagierte sich der gebürtige Gleidorfer bei der Industrie- und Handelskammer zu Arnsberg: Von 2001 bis 2005 als Mitglied der Vollversammlung und von 2002 bis 2005 als Vizepräsident.
Quelle: Hochsauerlandkreis



 
