Schmallenberg: Imagefilm gegen Ärztemangel

In der Stadt soll sich wieder ein Kinderarzt ansiedeln. Eine Initiative will dafür einen Film drehen.

Symbolfoto eines Arztes, der mit dem Stethoskop ein Kind abhört.
© pixabay

Seit einigen Monaten gibt es in Schmallenberg keinen Kinderarzt mehr. Um einen Nachfolger zu finden, hat sich eine Elterninitiative gegründet. Deren Idee: ein Film soll die Vorzüge des Lebens im Sauerland zeigen und Kinderärzte anlocken. Dafür sucht die Initiative jetzt Sauerländer, die sich vor die Kamera stellen wollen.

Casting am Wochenende

Interessierte können sich per Mail oder Whatsapp (0163-7326426) bewerben, gesucht werden Kinder zwischen vier und elf Jahren, Erwachsene zwischen 30 und 50 sowie Senioren zwischen 60 und 80. Am kommenden Wochenende sollen die Bewerber gecastet werden, noch in diesem Jahr könnten die Dreharbeiten beginnen, danach soll der Film produziert und verteilt werden, heißt es von der Initiative. Die Kosten für die Filmproduktion liegen bei rund 4.000 Euro. Als Partner ist der Kinderschutzbund dabei.

Weitere Projekte gegen Ärztemangel

Im Sauerland drohen in den kommenden Jahren mehrere Ärztestellen wegzufallen. Betroffen sind vor allem Hausärzte. Viele gehen auf den Ruhestand zu und Nachfolger für Praxen zu finden, ist schwierig. Mit mehreren Projekten versuchen die Städte und Gemeinden junge Ärzte ins Sauerland zu locken. Brilon und Olsberg kooperieren dazu mit der Universität Witten/Herdecke. Beide Städte arbeiten gemeinsam mit Medebach und Winterberg außerdem bei der Aktion "KommaufsLand.Arzt" zusammen, um medizinische Fachangestellte anzuwerben. In Schmallenberg und Eslohe gibt es von der Stadt eine finanzielle Unterstützung für Ärzte, die eine Praxis übernehmen wollen. Auch der Hochsauerlandkreis unterstützt Mediziner finanziell, wenn sie sich dazu verpflichten, nach ihrem Abschluss eine gewisse Zeit im Kreis zu arbeiten.

skyline