Schmallenberg: Fraunhofer-Institut eröffnet Labor-Großbau

Das Forschungsinstitut "Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Oekologie IME" eröffnet heute ein neues Laborgebäude in Schmallenberg-Grafschaft - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist auch vor Ort.

Fraunhofer Institut
© Lea Gawlik / Radio Sauerland

Nach der zehnjährigen Planungs- und Bauzeit eröffnet das Fraunhofer-Institut heute den Labor-Neubau in Schmallenberg-Grafschaft. Das Gelände ist insgesamt 6.000 Quadratmeter groß. Der Neubau verfügt über vier Etagen: Drei Laboretagen, eine Büroetage, ein Technikgeschoss sowie eine Technikumhalle. Der neue Standort hat einen radioaktiven Überwachungsbereich. Der Bau wurde von Bundes- und Landesmitteln in Höhe von 32 Millionen Euro finanziert. Den Standort in Schmallenberg gibt es seit 1959. Dort wird in den Bereichen Landwirtschaft, Bioökonomie, Chemie sowie Umwelt- und Verbraucherschutz geforscht. Im Bereich "angewandte Ökologie" ist das Ziel der Forschung in Schmallenberg, Risiken synthetischer und biogener Stoffe für die Umwelt und Verbraucher zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren.

Eröffnungsfeier in Schmallenberg-Grafschaft

Zur Eröffnung heute sind Gäste aus der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vor Ort. Unter anderem nimmt auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst an der Eröffnungsfeier teil.

Das Fraunhofer-Institut

Das Fraunhofer-Institut bietet Forschungsdienstleistungen an und betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute - unter anderem in Schmallenberg-Grafschaft.

skyline