Schlechte Noten für ÖPNV im Sauerland
Veröffentlicht: Dienstag, 25.03.2025 08:26
Eine Greenpeace-Studie sieht den Hochsauerlandkreis beim Öffentlichen Personennahverkehr in großen Teilen abgehängt

Ein Großteil der Sauerländer hat einen schlechten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Das ergibt eine neue Greenpeace-Studie, die auf der Auswertung aktueller Fahrplandaten durch die Münchner Datenanalysten Plan4Better basiert. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Städten und Gemeinden im Hochsauerlandkreis. Kreisweit gelten 49 Prozent der Menschen bei uns als vom Bus- und Bahnverkehr abgehängt( (Güteklassen E-F; keine Güte). Nur Arnsberg(35%, Bestwig(35%), Marsberg(42%), Brilon(45%) und Medebach(46%) erreichen die Güteklasse D. Am schlechtesten schneiden Eslohe und Sundern ab. Die Greenpeace-Studie zeigt, dass hier über 70 Prozent der Menschen einen schlechten oder gar keinen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln haben.
Stadt-Land-Gefälle
Die Greenpeace-Studie hat für rund 11.000 deutsche Gemeinden sowie Landkreise und Bundesländer ermittelt, wie gut Menschen den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichen können. Die Ergebnisse unterstreichen ein deutliches Stadt-Land-Gefälle, so Greenpeace: Während rund 78 Prozent der Menschen in kreisfreien Großstädten von gutem oder sehr gutem ÖPNV (Güteklassen A-B) profitieren, sind es in dünn besiedelten ländlichen Kreisen lediglich 11 Prozent. Die Hälfte der Menschen (52 Prozent) sind dort vom ÖPNV abgehängt (Güteklassen E-F; keine Güte).
ÖPNV-Güteklassen
Die ÖPNV-Güteklasse zeigt, wie weit es vom Wohnort zur nächsten Haltestelle ist und wie gut die Haltestelle bedient wird (Art der haltenden Verkehrsmittel, Häufigkeit der Abfahrten). Güteklasse A ist die beste Kategorie und bedeutet z.B., dass in 500 Metern Entfernung eine Straßenbahn alle 5 Minuten fährt. Güteklasse F ist die schlechteste Kategorie und bedeutet z.B., dass in 300 Metern eine Haltestelle ist, an der stündlich ein Bus fährt.
Auf der interaktiven Karte von Greenpeace könnt ihr selber nachsehen, wie es um die Qualität des ÖPNV in eurer Stadt oder Gemeinde bestellt ist.