Sauerland:Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen finden aktuell schwer eine Arbeit

© Birgoleit

Im ganzen Jahr 2024 war die Arbeitsmarktlage für Menschen mit einer Schwerbehinderung sehr angespannt, berichtet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe(LWL). Seit vielen Jahren seien nicht mehr so viele Menschen mit einer Schwerbehinderung arbeitslos gewesen. Zum Jahreswechsel waren 26.122 Menschen mit Behinderung arbeitslos gemeldet, teilt der LWL mit.

Im Bereich der Arbeitsagentur Meschede-Soest lag die Zahl der Arbeitslosen mit einer Schwerbehinderung Im Vergleich zu Dezember 2023 um 121 Personen höher. Insgesamt waren 1.631 Menschen ohne Arbeit.


"Die schwierige Wirtschaftslage schlägt voll auf den Arbeitsmarkt für Menschen mit einer Schwerbehinderung durch," sagt LWL-Sozialdezernent Takis Mehmet Ali. "Auch im Jahr 2025 müssen wir daher mit verstärktem Elan, Menschen mit Behinderung wieder eine Arbeit im allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen. Nichtzuletzt beim bestehenden Fach- und Arbeitskräftemangel ist die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein Teil der Lösung."


Arbeitgeber können sich bei den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber bei den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern, der Landwirtschaftskammer und Integrationsfachdiensten beraten lassen. Unter http://www.eaa-westfalen-lippe.de finden sich die örtlichen Ansprechpartner:innen.

skyline