Sauerland zieht Mountainbike-Fans an
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.05.2025 10:26
Willingen und Winterberg erwarten an diesem und am kommenden Wochenende zehntausende Mountainbike-Fans

Im Sauerland schlägt jetzt Ende Mai das Herz der Mountainbikeszene. An diesem Wochenende und ab Christi Himmelfahrt nächste Woche laufen die größten Bikefestivals der Region in Willingen und Winterberg. Dazu werden zehntausende Besucher erwartet.
Die Stadt Winterberg hat auf die Kritik u.a.von Anwohnern reagiert und ein neues Sicherheitskonzept aufgestellt. Das iXS Dirt Masters gilt als das größte Gravity-Festival Europas. Vom 29. Mai bis zum 1. Juni werden rund 30.000 Besucher und über 1.600 aktive Sportler und Sportlerinnen erwartet.
Sicherheitskonzept
„Gemeinsam mit der Polizei, der Feuerwehr, dem Veranstalter des Festivals, der Winterberg Touristik und dem Sicherheitsdienst haben wir in den letzten Monaten intensiv an dem Sicherheitskonzept gearbeitet. Eingeflossen sind dabei die Erfahrungen der vergangenen Jahre. Ziel ist es, nicht nur die Veranstaltung selbst sicher und erfolgreich zu veranstalten, sondern an den jeweiligen Tagen auch vor, während und nach den Events für ein stimmungsvolles, aber friedliches Festival für Sportler, Gäste und Einheimische gleichermaßen zu sorgen“, sagt der Leiter des Winterberger Ordnungsamtes, Joachim Sögtrop. Als eine zentrale Maßnahme wird aufgrund der Erfahrungen des Vorjahres die Präsenz des Ordnungsamtes ausgedehnt und der begleitende Sicherheitsdienst nochmals personell verstärkt. Ordnungswidrigkeiten wie Ruhestörungen sollen direkt im Keim unterbunden werden. Ferner wird es keine Party-Zone mit Konzerten im Bereich des Brembergs aufgrund einer Baumaßnahme dort geben.
Bürgermeister Beckmann: „Wer Ruhestörung betreibt oder Sachschäden anrichtet, wird zur Verantwortung gezogen"
Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann freut sich auf das Festival, hat aber auch ein konsequentes Handeln bei Verstößen angekündigt. „Das Bikefestival gehört seit vielen Jahren zu Winterberg, ist ein Aushängeschild und kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Seit der Pandemie gibt es aber leider immer wieder Gruppen von Menschen, die eigentlich gar nichts mit dem Festival zu tun haben, sondern das Event nur nutzen, um vermeintlich Spaß zu haben, die Grenzen in ihrem Verhalten überschreiten, dem guten Ruf des Festivals damit zu schaden und für viel Ärger und Schäden sorgen. Diesem Verhalten werden wir rigoros Einhalt gebieten. Wer Ruhestörung betreibt oder Sachschäden anrichtet, wird zur Verantwortung gezogen.“ Er sei sehr dankbar, dass Polizei, Ordnungsamt und Veranstalter an einem Strang ziehen, sich engagiert für das Sicherheitskonzept eingesetzt haben und dieses auch durchsetzen werden.
Neben der personellen Verstärkung des Sicherheitsdienstes wird auch das sportliche Programm des iXS Dirt Masters angepasst, um zwei Events reduziert, um den Fokus klar auf die sportlichen Höhepunkte sowohl für die Athleten als auch für die Fans zu legen.
Wohngebiete rund um das Festivalgelände für Verkehr gesperrt
„Die Wohngebiete in unmittelbarer Nähe werden für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Dazu werden Kontrollposten im „Fichtenweg“ von Donnerstag bis Sonntag eingerichtet. Die Zufahrt Schneilstraße wird komplett gesperrt mit einer Betonabsperrung“, sagt Joachim Sögtrop. Die Anwohner des Schneilgebietes haben bereits in den Vorjahren von der Stadt ganzjährig gültige Durchfahrtsberechtigungen erhalten, welche die Kontrollen für beide Seiten erleichtern und beschleunigen sollen. Die Feriengäste in diesem Bereich müssen für die Durchfahrt ihre Buchung vorweisen. Dies gilt auch für Kunden von Verleihstationen und Besucher von Dauerbewohnern. Ziel sei es, das Schneilgebiet nicht als Parkfläche für Festivalbesucher zu überlasten und Rettungswege sowie private Flächen freizuhalten.
Die beauftragte Sicherheitsfirma wird während des gesamten Festivals das Gelände am Tag und in der Nacht an verschiedenen Stellen durch Mitarbeiter der Security absichern. Neben den fest positionierten Einsatzkräften sind patrouillierende Security-Mitarbeiter im Gelände unterwegs. „Wir legen viel Wert darauf, dass die Ordnungskräfte Präsenz zeigen während der Öffnungszeit des Festivalgeländes. Zudem werden die eingesetzten Personen über ortsspezifische Kenntnisse wie Info-Point, Sanitätspunkte, Toiletten etc. verfügen, um somit auf Fragen von Besuchern antworten zu können.“
Auch die Polizei wird vom 29.05. bis 1.06. beim Dirt Masters in Winterberg verstärkt Präsenz zeigen.