Sauerland: Zahl der illegalen Straßenrennen steigt

Die Anzahl der illegalen Straßenrennen im Hochsauerlandkreis hat zugenommen. Das hat die Polizei auf Radio Sauerland Nachfrage bestätigt. Im letzten Jahr gab es 14 illegale Straßenrennen. Das sind fast doppelt so viele wie 2022.

© Polizei HSK

Vor allem die Zahl der Einzelrennen ist bei uns im Sauerland gestiegen. Im letzten Jahr hat die Polizei bei uns in 13 Fällen ermittelt, im Jahr davor waren es noch 8. Die Anzahl der illegalen Straßenrennen ist aber zurückgegangen. 2023 gab es in diesem Bereich nur einen Fall.

Die Polizei unterscheidet bei den illegalen Straßenrennen zwischen drei Tatbeständen. Einmal gibt es das Einzelrennen, also erhöhte Geschwindigkeit und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ohne einen anderen Autofahrer. Bei dem "klassischen" illegalen Straßenrennen sind mindestens zwei Fahrzeuge beteiligt, die sich dann ein Rennen liefern. Bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe können beteiligte Autofahrer bei einem illegalen Straßenrennen bekommen. Wenn bei dem Rennen jemand tödlich verletzt wird, können die Beteiligten auch wegen Mord angeklagt werden. Bis 2017 war der Tatbestand "Illegales Autorennen" noch eine Ordnungswidrigkeit und wurde meistens mit Geldstrafen geahndet. Mittlerweile hat die Polizei mehr Möglichkeiten. Das gehe von Geldstrafe bis hin zu Führerscheinentzug sowie Auto konfiszieren, so eine Sprecherin der Polizei.

Ermittlungen wegen möglichem Einzelrennen in Arnsberg-Vosswinkel

Bereits Mitte Juni kam es in Arnsberg-Vosswinkel zu einem Unfall aufgrund erhöhter Geschwindigkeit. Der 17-jährige Fahrer eines Mercedes-AMG kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Bordstein. Dadurch wurde einer der Reifen aus der Verankerung gerissen und sein Auto kam zum Stehen. Mehrere Fahrzeuginsassen flüchteten aus dem Fahrzeug, der 17-Jährige Fahrer wurde von der Polizei festgesetzt. Gegen ihn laufen aktuell Ermittlungen. Es geht um ein mögliches Einzelrennen, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verkehrsunfallflucht.

skyline