Sauerland: Weihnachten in den Krankenhäusern
Veröffentlicht: Montag, 23.12.2024 00:57
Die Krankenhäuser im Sauerland versuchen ihren Patienten ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Wenn möglich, dürfen Patienten über die Feiertage nach Hause
Die Krankenhäuser im Sauerland versuchen ihren Patienten ein Weihnachten zu Hause zu ermöglichen. Nur Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen oder die intensive professionelle Überwachung brauchen, müssen die Weihnachtsfeiertage im Krankenhaus verbringen. "Jeder Fall wird individuelll geprüft", heißt es zum Beispiel vom Alexianer Klinikum Hochsauerland. "Es gibt Erkrankungen und medizinische Situationen, die einen Klinikaufenthalt über die Feiertage unverzichtbar machen. Dazu gehören beispielsweise: Akute Krankheitsbilder, wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder schwere Infektionen, die eine intensive Überwachung und Behandlung erfordern, die postoperative Versorgung nach größeren Eingriffen oder Chronische Erkrankungen, die Komplikationen verursachen, etwa in der Onkologie oder bei schwerwiegenden internistischen Erkrankungen." Alle anderen Patienten werden spätestens morgen entlassen.
Gottesdienste, Seelsorge und Weihnachtslieder
Radio Sauerland hat nachgefragt, wie Krankenhäuser im Sauerland ihren Patienten den Krankenhausaufenthalt über Weihnachten erleichtert:
Alexianer Klinikum Hochsauerland
"Im Alexianer Klinikum Hochsauerland legen wir großen Wert darauf, unseren Patientinnen und Patienten und den Beschäftigten an den Standorten in Hüsten, Neheim und Meschede eine möglichst angenehme Weihnachtszeit zu ermöglichen – trotz der besonderen Umstände im Krankenhausalltag. So werden beispielsweise in den Kapellen unserer Standorte ökumenische Andachten oder Gottesdienste angeboten. Diese stehen sowohl Patienten als auch Mitarbeitenden offen. Zudem kümmern sich nach Möglichkeit ehrenamtliche Helfer, der Sozialdienst und die Seelsorge besonders intensiv um Patienten, die die Feiertage im Klinikum verbringen müssen."
Maria-Hilf-Krankenhaus Brilon
"Es spielen immer wieder verschiedene Musikgruppen in den Etagen weihnachtliche Musik. Unsere Mitarbeitenden versuchen wo eben möglich, unseren Patienten und sich selbst einen schönen weihnachtlichen Rahmen zu schaffen.
Die Seelsorger stehen zur Verfügung und sind bei Bedarf aktiv. Angehörigen steht jederzeit die Tür auf. Teilweise bringen die Familien Kuchen und Gebäck mit und können mit den Angehörigen einige wenige schöne Stunden gestalten, wenn der Zustand der Patienten dies erlaubt. Unsere Mitarbeitenden versuchen wo eben möglich, unseren Patienten einen schönen weihnachtlichen Rahmen zu schaffen."
St.-Marien-Hospitals Marsberg
"Die Patienten haben die Möglichkeit, in der Kapelle bzw. über den Fernseher den Wortgottesdienst aus der Krankenhauskapelle mitzuverfolgen. Am Nachmittag kommt der Musikverein Marsberg und spielt vor der Südseite des Krankenhauses (für alle Patienten sicht- und hörbar) Weihnachtslieder.
Am 23.12. findet eine Weihnachtsbegehung durch Chefärzte, Stationsleitungen, Seelsorge und den Direktor Unternehmenskultur statt, bei dem den Patienten ein gesegnetes Weihnachtsfest gewünscht und ein kleines Geschenk überreicht wird.
Am 24.12. findet ein Gottesdienst in der Krankenhauskapelle statt. Die Klinikseelsorgerin macht einen Rundgang durchs Haus und besucht Patienten und Mitarbeitende. Innerhalb der Besuchszeiten dürfen die Patienten Angehörige empfangen.
Pflegepersonal über die Weihnachtstage reduziert
Auch wenn die Krankenhäuser über Weihnachten nicht so stark besetzt sind, wie an Werktagen. Die Kliniken sind auf Notfälle vorbereitet. Das Alexianer Klinikum Hochsauerland und das Briloner Krankenhaus haben eine Geburtsstation. Auch dort ist das Personal auf einen Zuwachs an Patienten eingestellt.
Im Maria-Hilf-Krankenhaus in Brilon sind in allen Bereichen insgesamt 450 Menschen beschäftigt. Über Weihnachten schieben nur 80 Mitarbeitende ihre Schichten. Sie versorgen die stationären Patienten und nehmen die Notfallpatienten auf.
Das Klinikum Hochsauerland geht über die Weihnachtstage von einer Belegung von rund 50 Prozent aus. Die personelle Besetzung entspreche der an Wochenenden, sodass jederzeit die notwendigen Ressourcen für Notfälle und dringliche Behandlungsbedarfe vorgehalten werden. Pro Weihnachtstag sind dazu verteilt auf die drei Standorte und Schichten ca. 670 Beschäftigte im Dienst. Ohne ihre engagierte Arbeit wäre eine solche Betreuung nicht möglich.