Sauerland: Warnstreik bei der Veltins-Brauerei

Rund 70 Beschäftigte der Brauerei Veltins in Meschede haben heute für zwei Stunden gestreikt.

© Radio Sauerland

Warnstreik heute bei der Brauerei Veltins in Meschede-Grevenstein: Rund 70 Beschäftigte aus der Früh- und Spätschicht sind heute dem Aufruf der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten(NGG) gefolgt und haben die Arbeit zwischen 13 und 15 Uhr niedergelegt. Auch bei der Krombacher Brauerei im Kreis Siegen Wittgenstein ist gestreikt worden. Die Gewerkschaft will mit den Warnstreiks Druck auf die Brauereien machen und fordert 6,6 Prozent mehr Lohn. Das Angebot der Arbeitgeber liegt deutlich darunter.

"An Feiertagen an Wochenenden werden Überschichten geleistet damit das Bier rausgeht. Das machen die Beschäftigten gerne, aber dafür möchten sie auch vernünftig entlohnt werden",  sagt Isabell Mura, Geschäftsführerin der NGG Südwestfalen. "Wir hoffen, dass wir in der nächsten Verhandlungsrunde am 8. Juli ein vernünftiges, verhandelbares Angebot vorgelegt bekommen, damit wir uns dann auf einen Tarifabschluss einigen können."

Lohnplus auch für Azubis

Die NGG fordert für alle Brauerei-Beschäftigten ein Lohn-Plus von 6,6 Prozent in diesem Jahr. „Mindestens müssen aber alle, die Vollzeit arbeiten, 280 Euro pro Monat mehr verdienen. Davon profitieren dann vor allem auch die, die nicht – wie zum Beispiel die Brauer – weiter oben auf der Lohn-Leiter stehen. Außerdem sollen auch die Azubis mehr bekommen: 130 Euro pro Monat“, fordert Isabell Mura.

Die Arbeitgeber haben nach Angaben der Gewerkschaft bislang jedoch lediglich 2 Prozent für dieses und 2,2 Prozent für das kommende Jahr angeboten. „Das ist ein eindeutig zu dünnes Lohn-Plus für ordentlich gebrautes Bier“, so Mura. Zur dritten und damit entscheidenden Verhandlungsrunde treffen sich Gewerkschaft und die Brauerei-Arbeitgeber im Sauer- und Siegerland am 8. Juli.

Brauerei Veltins

Die Veltins-Brauerei hat 2024 soviel Bier wie noch nie in der Geschichte des Unternehmens gebraut. Der Ausstoß ist im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf rund 3,36 Millionen Hektoliter Bier gestiegen - gegen den Markttrend. Der Umsatz der Veltins-Brauerei stieg um 4,1 Prozent auf 459 Millionen Euro.

Die Brauerei beschäftigt rund 740 Mitarbeitende.

skyline