Sauerland: Wanderangebot bleibt Touristenmagnet

Wanderwege und Mountainbiketrails ziehen aktuell besonders viele Urlauber ins Sauerland. Das bestätigt der Sauerland Tourismus auf Radio Sauerland Nachfrage.

© Radio Sauerland

Der Ausbau von Wanderwegen mache sich bezahlt, so der Sauerland Tourismus. Dabei loben die Touristiker auch die Zusammenarbeit mit dem Sauerländer Gebirgsverein. Dieser kümmert sich um die Markierung und Kennzeichnung der Wege. Die Outdoorangebote seien seit Jahren gefragt. "Menschen wollen immer mehr in die Natur, vor allem nach der Coronapandemie. Im Sauerland kann man einfach gut Outdoor erleben", so Rouven Soyka vom Sauerland Tourismus. Bereits seit zehn Jahren ist das Sauerland als Gütesiegel "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Dabei sind auch sieben Kommunen aus dem Hochsauerlandkreis: Brilon, Medebach, Olsberg, Schmallenberg, Eslohe, Winterberg und Hallenberg.

Herbstferien besonders starke Buchungslage

Der Sauerland Tourismus guckt jetzt schon auf die Herbstferien in sechs Wochen. Wenn das Wetter mitspielt, werden dann vor allem wieder viele Wanderer und Mountainbiker im Sauerland erwartet. Grund dafür sei unter anderem der sogenannte "Indian Summer", so Rouven Soyka vom Sauerland Tourismus. Bedeutet: Wenn sich die Sauerländer Mischwälder wieder goldbraun verfärben, zieht das viele Touristen an. Zudem haben viele Familien schon langfristig eine Ferienwohnung oder ein Zimmer auf einem Ferienbauernhof gebucht. Die Sommerferienbilanz fällt für den Sauerland Tourismus insgesamt positiv aus: Vor allem die zweite Ferienhälfte Urlauber angelockt.

Weitere Meldungen

skyline