Sauerland-Waldroute bleibt Qualitätsweg
Veröffentlicht: Montag, 10.02.2025 11:18
Die Städte und Gemeinden entlang der Sauerland-Waldroute freuen sich über Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"

Ein weißes „W“ auf grünem Grund: Das ist das Markierungszeichen für die Sauerland-Waldroute. Der Wanderweg für 246 Kilometer von Marsberg über Meschede, Arnsberg und Sundern nach Iserlohn. Jetzt ist die Sauerland-Waldroute erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden.
Strenge Bewertungskriterien
Der Fernwanderweg musste sich einem strengen Kriterienkatalog des Deutschen Wanderverbandes bestehend aus sieben Kern- und 23 Wahlkriterien stellen. Bewertet wurden unter anderem Bereiche wie natürliche Stille, naturnahe Gewässer oder eindrucksvolle Aussichten, die sich auf den 246 Kilometern durch das Sauerland zur Genüge bieten. Das Kriterium des Erlebnispotenzials erfüllt die Sauerland-Waldroute mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen am Wegesrand in jeglicher Hinsicht.
In 19 Etappen mit einer Länge von fünf bis fast 22 Kilometern kann der Wanderer sich die Sauerland-Waldroute aufteilen. Zahlreiche Zuwege führen von verschiedenen Ortschaften aus zur Route und einzelne Etappen lassen sich auch als örtliche Rundwege gestalten.
Bestätigung als attraktive Wanderregion
„Die erneute Auszeichnung der Sauerland-Waldroute ist auch für Marsberg eine besondere Bestätigung als attraktive Wanderregion mit hoher Qualität. Das steigert die Attraktivität des Standortes als Naherholungsgebiet und zieht Touristen in die Region. Dies stärkt auf lange Sicht unsere hiesigen Gastronomie- und Gastgeberbetriebe sowie den Einzelhandel“, so Michaela Schröder, Wirtschaftsförderin der Stadt Marsberg und Geschäftsführerin des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.“ Mit den Hermannshöhen und der Sauerland-Waldroute verfügt Marsberg über zwei ausgezeichnete „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“. Zahlreiche Themen- und Ortswanderwege ergänzen das vielfältige Wanderangebot.
Das Projektteam der Sauerland-Waldroute beim Naturpark Arnsberger Wald freut sich zusammen mit den Touristikern der Partnerorte und den Ranger Südwestfalen vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, die gemeinsam zur Erreichung des Zertifikats beigetragen haben.