Sauerland: Wahlbenachrichtigungen werden verschickt

Seit heute verschicken die Städte und Gemeinden im Hochsauerland die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahlen am 14. September. Auch Jugendliche ab 16 Jahren dürfen wählen.

© Deutsche Post

Im Sauerland werden ab dieser Woche die Wahlbenachrichtigungen verschickt. Bis zum 24. August müssen die Briefe versendet sein, so das NRW-Innenministerium. In dem Brief stehen Informationen wie die Adresse des Wahllokals oder Hinweise zur Beantragung der Briefwahl. Bei den Kommunalwahlen am 14. September werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bürgermeister und Landräte gewählt.

In sechs von zwölf Städten und Gemeinden im Hochsauerlandkreis treten die amtierenden Bürgermeister nicht mehr bei der Kommunalwahl an, zum Beispiel in Schmallenberg, Eslohe, Bestwig und Sundern. Je mehr Bürgermeisterkandidaten sich zu Wahl stellen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in den betroffenen Orten am 28. September eine Stichwahl gibt.

Die Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre in allen 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in NRW statt. 

Jugendliche sind ab 16 Jahren wahlberechtigt

Stimmberechtigt sind laut Innenministerium landesweit rund 13,7 Millionen Menschen, darunter etwa 800.000 EU-Ausländer. Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in NRW sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind. Außerdem müssen sie mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet wohnen und angemeldet sein - also mindestens seit dem 29. August - und in das lokale Wählerverzeichnis eingetragen sein. 

Weitere Meldungen

skyline