Sauerland: Vollsperrungen zum Ferienstart
Veröffentlicht: Montag, 14.07.2025 06:02
Autofahrer müssen ab heute im östlichen Hochsauerlandkreis lange Umwege einplanen. Die B480 in Winterberg-Niedersfeld und die Kreisstraße zwischen Olsberg und Brilon-Altenbüren sind vollgesperrt

Zum Start der Sommerferien starten im östlichen Hochsauerlandkreis zwei Großbaustellen. Betroffen sind die B480 zwischen Olsberg und Winterberg und die Straße zwischen Olsberg und Altenbüren.
Vollsperrung B480 in Winterberg-Niedersfeld
Heute starten die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der B480 in den Ortsdurchfahrten Olsberg-Assinghausen, -Wiemeringhausen und Winterberg-Niedersfeld. Zuerst wird in der Ortsdurchfahrt Niedersfeld zwischen dem Abzweig Grönebacher Straße (B480/L872) und der Zufahrt Tankstelle gebaut. Direkt im Anschluss folgt der zweite Abschnitt von der Zufahrt Tankstelle bis zur Ortstafel in Fahrtrichtung Wiemeringhausen. Für die Dauer der Arbeiten ist eine Vollsperrung der B480 erforderlich. Eine Fertigstellung der ersten beiden Bauabschnitte in Niedersfeld, der rund 2,4 Kilometer langen Gesamtstrecke, ist für Ende Juli geplant.
Der Verkehr wird in dieser Zeit weiträumig über die Orte Olsberg-Wulmeringhausen und -Brunskappel sowie Winterberg-Siedlinghausen und -Silbach umgeleitet.
Vollsperrung zwischen Olsberg und Brilon-Altenbüren(K15)
Zwischen Olsberg und Altenbüren wird die Straßendecke erneuert. Deswegen ist die Straße voraussichtlich für vier Wochen vollgesperrt. Gesperrt ist die Kreisstraße, die von Olsberg über den Langerberg nach Altenbüren führt, über eine Länge von 3,85 Kilometern und in beide Fahrtrichtungen komplett ab Ortsausgang Olsberg bis zum Ortseingang Altenbüren. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Beeinträchtigungen des Busverkehrs
Die Baumaßnahmen an der B480 und K15 beeinträchtigen auch den SchnellBus S30. Die Linie S30 kann nur noch zwischen Brilon-Stadt, Bahnhof über Antfeld nach Olsberg, Bahnhof verkehren. Dadurch ändern sich auch die Abfahrtszeiten in Brilon und Olsberg. Der Abschnitt zwischen Olsberg und Medebach muss entfallen, teilt die RLG mit. Fahrgäste nach Medebach und Winterberg können ab dem Bahnhof Olsberg die Linie S50 nutzen. Für die Ortschaften Assinghausen und Wiemeringhausen wird ein Pendelverkehr eingerichtet. Von den Ersatzhaltestellen in Assinghausen (Kreuzung Unterm Göseland/B480 Unterm Enschede) und Wiemeringhausen (Brunskappeler Str. Höhe Schützenhalle) fährt der Pendelverkehr nach Wulmeringhausen beziehungsweise nach Brunskappel. Dort besteht Anschluss an die Linie S50 von / nach Olsberg und Winterberg. Von Niedersfeld verkehrt ein zusätzlicher Pendelverkehr über Hildfeld und Grönebach nach Winterberg. Dort besteht Anschluss an die Linien S40 von / nach Schmallenberg und S50 von / nach Olsberg. Fahrgäste aus Medebach Richtung Olsberg / Brilon werden gebeten, mit den Linien R46 (über Düdinghausen) und R48 nach Winterberg zu fahren. In Winterberg besteht dann Anschluss an die Linie S50 nach Olsberg. Zudem beginnt und endet die Linie S40 Grafschaft - Schmallenberg – Winterberg – Niedersfeld während der Baumaßnahme an der B480 am Winterberger Bahnhof. Zum Schuljahresbeginn ab 27. August 2025 sollen die regulären Fahrpläne wieder in Kraft treten.
Maßnahmen zur Verkehrssicherheit während der Vollsperrung der B480
Während der Sperrung wird der überregionale Verkehr zwischen Olsberg und Winterberg in beide Richtungen über die Umleitungsstrecke Wulmeringhausen, Brunskappel, Siedlinghausen und Silbach umgeleitet. Damit ist in diesen Dörfern mit einem deutlichen Anstieg des Verkehrsaufkommens zu rechnen. „Uns ist bewusst, dass diese Verkehrsverlagerung für viele Bürgerinnen und Bürger eine zusätzliche Belastung darstellt, ob für Pendler oder für die Anwohner im Negertal“, erklärt Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann. „Gerade in den Sommerferien, in denen auch das Schützenfest in Siedlinghausen gefeiert wird, ist uns die Sicherheit aller Beteiligten ein besonders wichtiges Anliegen.“
Konkrete Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten, hat die Stadt Winterberg gemeinsam mit Straßen.NRW, der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis und der Straßenverkehrsbehörde des HSK folgende Maßnahmen abgestimmt und umgesetzt:
- Fußgängersignalanlage in Winterberg-Silbach, Höhe Seniorenheim (Bergfreiheit 39);
- Absolutes Haltverbot auf der L740 (Bergfreiheit) in Silbach, ebenfalls vor dem Seniorenheim;
- Fußgängersignalanlage in Winterberg-Siedlinghausen, Höhe Hochsauerlandstraße 3–7;
- Temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf der Hochsauerlandstraße zwischen Briloner Straße (Abzweig Im Schling) und der Sparkasse;
- Absolutes Haltverbot auf der Briloner Straße in Siedlinghausen, von Hausnummer 13 bis zum Ortsausgang (Hausnummer 35).
In Silbach besteht aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Seniorenheim) bereits dauerhaft eine Geschwindigkeitsreduzierung.