Sauerland: Vogelzählung startet
Veröffentlicht: Freitag, 09.05.2025 07:19
Heute startet die NABU-Gartenvogelzählung. Das ist eine der größten Mitmachaktionen Deutschlands.

Heute startet zum 21. Mal die NABU-Gartenvogelzählung. Das ist eine der größten Mitmachaktionen Deutschlands. „Über die vielen Jahre ist dank hoher Teilnehmendenzahlen ein einzigartiger Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in ganz Deutschland entstanden. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Entwicklung der heimischen Vogelwelt. Außerdem ist es sehr entspannend, sich eine Stunde Zeit zu nehmen, um in aller Ruhe unsere gefiederten Nachbarn zu beobachten und mehr über sie zu erfahren“, so Prof. Dr. Anna von Mikecz, stellvertretende Vorsitzende des NABU NRW.
Amsel im Fokus
In diesem Jahr liegt das das besondere Augenmerk auf den Amseln, so der Landesfachausschuss Ornithologie und Vogelschutz im NABU Nordrhein-Westfalen. Im vergangenen Sommer habe es zahlreiche Hinweise gegeben, dass sich das tödliche Usutu-Virus wieder stärker in den Populationen ausgebreitet hat. Bundesweit ist die Zahl der Amseln rückläufig. Der dunkle Singvogel ist seltener in Gärten und Parks unterwegs als im Vorjahr. Das ging zuletzt aus der Mitmach-Aktion «Stunde der Wintervögel» hervor. Im HSK ist die Zahl der Amsel-Sichtungen dagegen gestiegen. 1102 wurden bei der Winterzählung erfasst, im Vorjahr waren es 863.
So geht's:
Und so funktioniert die Vogelzählung: Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können hier gemeldet werden. Meldeschluss ist der 19. Mai.