Sauerland: Verkehrslärm vielerorts ein Problem
Veröffentlicht: Freitag, 07.03.2025 00:00
In Orten an Bundes- oder Landstraßen leiden Anwohner unter Verkehrslärm, in Olsberg-Antfeld soll Tempo 30 seit kurzem helfen.

Anwohner von Bundesstraßen im Hochsauerlandkreis leiden vielfach unter Verkehrslärm. Sie kämpfen oft jahrelang um eine Tempo-30-Lösung oder eine Umgehungsstraße. In Winterberg Niedersfeld und Züschen gilt zeitlich begrenzt Tempo 30. Olsberg Assinghausen an der B480 leidet stark unter dem Durchgangsverkehr. Auch in Arnsberg-Voßwinkel haben Anwohner immer wieder um eine Geschwindigkeitsreduzierung im Ort gekämpft.
Olsberg Antfeld
In Olsberg-Antfeld gilt seit einigen Wochen Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt, das ist die B7. Sie verbindet Brilon mit Olsberg und Meschede. In Antfeld brachte das zunächst nicht die erwartete Lärmreduzierung. Einige Autofahrer haben immer wieder laut gehupt, weil sie mit der Neu-Regelung nicht einverstanden sind. Das auch am frühen Morgen oder Mitten in der Nacht. Es gab auch immer wieder Beschwerden über laut aufheulende Motoren und extra laut aufgedrehte Musik aus den Autos. Die Tempo-30-Schilder gibt es seit dem 20. Januar. Sie wurden bereits beschmiert und mussten ausgetauscht werden.
Eine Rückkehr zu Tempo 50 wird es trotzdem nicht geben, heißt es aus Olsberg. Täglich rollen 10.000 bis 20.000 Fahrzeuge durch Antfeld. Schon seit fast 20 Jahren fordern die Einwohner den Bau einer Umgehungsstraße, bislang erfolglos. Mittlerweile habe sich die Situation etwas entspannt, heißt es aus dem Dorf.
Lärmaktionsplan
Die Stadt Olsberg hatte in Abstimmung mit dem Hochsauerlandkreis und Polizeibehörden den Tempo-30-Abschnitt eingeführt. Ein unabhängiges Ingenieurbüro hatte der Stadt die Maßnahme im Rahmen des Lärmaktionsplans, den alle Kommunen aufstellen müssen, empfohlen, um ihre Bürger zu schützen. Umfangreiche Berechnungen zum Lärmschutz sowie eine straßenverkehrsrechtliche Prüfung hatten ergeben, dass die rechtlichen Voraussetzungen für eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von derzeit 50 auf 30 km/h gegeben sind.