Sauerland: Verkehr fordert 2024 10 Menschenleben

#Leben - die Polizei im HSK will die Zahl der Schwerverletzten und Verkehrstoten in den kommenden Jahren reduzieren

© Polizei HSK

Weniger Tote und Schwerverletzte im Verkehr: Das ist das Ziel der Polizei im Hochsauerlandkreis. Die Zahl der Verkehrstoten soll bis 2030 um 40 Prozent reduziert werden. Für diese Bemühungen steht die Aktion #Leben. Neben der Aufklärungsarbeit in den Schulen und der Ausbildung von E-Bikefahrern gehören dazu auch verstärkte Kontrollen. #Leben ist Teil der landesweiten Verkehrsstrategie "Vision Zero".

10 Menschen sterben 2024 an den Folgen eines Verkehrsunfalls

Seit 1975 verloren 1.487 Menschen ihr Leben auf unseren Straßen. "Jeder Tote zeige, wie wichtig die Verkehrsunfallbekämpfung der Polizei ist", so die Polizei gestern bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2024.

2024 erfasste die Polizei im HSK 8 Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. Hierbei starben 10 Menschen. Dies stellt einen Rückgang um einen Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr 2023 dar. 

4 Motorradfahrer, 2 Radfahrer, 1 Fußgänger, 1 Rollstuhlfahrer und 2 Menschen in Autos sind 2024 bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen.

Weitere Meldungen

skyline