Sauerland: Veranstaltungen zu 1250 Jahre Westfalen

Mehrere Projekte sollen das Jubiläum regionsweit feiern. Im Hochsauerlandkreis geht es u.a. um Geschichten der Demokratie.

© LWL / Nikolaus Urban

Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Ausstellungen und weiteren Projekten will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Jahr 2025 ein ganz besonderes Jubiläum feiern, die Ersterwähnung der Region Westfalen vor 1250 Jahren. Der LWL hat jetzt das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr vorgestellt. Auch im Sauerland gibt es Veranstaltungen.

Ausstellungen in Arnsberg – Musik und Vorträge in Schmallenberg

Ab dem 10. Oktober zeigt das Sauerland-Museum in Arnsberg in einer neuen Sonderausstellung „Demokratische Kulturen im Sauerland“, ein Fokus liegt dabei auf den vergangenen 100 Jahren. Im Rahmen der Ausstellung sind weitere Veranstaltungen, auch in Meschede und Brilon geplant.

Bereits ab April wird im Kunstverein Arnsberg die Ausstellung „Versumpfung“ des in Brasilien lebenden Künstlers Adriano Amaral gezeigt. Auch diese wird durch die LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Westfalen realisiert.

Am 1. Februar ist die Show „1250 Jahre on Tour“ im Neheimer Kunstwerk am Kaiserhaus zu Gast. Im Zentrum stehen Menschen, die eine Brücke zwischen Westfalen und der Welt schlagen. Vorgestellt werden Westfälinnen und Westfalen, die mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement weit über die Region hinaus wirken, ebenso wie Menschen aus aller Welt, die in Westfalen eine neue Heimat gefunden haben. 

Im Frühjahr gibt es in Schmallenberg den "Westphalian Poetry Slam". Fünf renommierte Poetry Slammerinnen und Slammer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien präsentieren dort ihre Texte über Westfalen. 

Im Herbst gibt es in Schmallenberg die moderne Oper Widukind zu sehen, in der sich der Förderverein des Widukind Museum Enger e.V. dem westfälischen Adligen widmet, dem es gelingt, den Krieg gegen den Frankenkönig Karl den Großen zu beenden.

Weitere Projekte, die in der zweiten Jahreshälfte umsetzt werden sollen, können noch Förderung durch die LWL-Kulturstiftung beantragen.

Das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr 2025 "1250 Jahre Westfalen" steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

skyline