Sauerland: Veltins übernimmt Karamalz
Veröffentlicht: Dienstag, 21.10.2025 05:00
Die Mescheder Brauerei hält ab sofort die Markenrechte an dem Getränk. Es soll künftig auch vor Ort hergestellt werden.

Die Brauerei C. & A. Veltins aus Meschede-Grevenstein übernimmt nach eigenen Angaben mit sofortiger Wirkung die Markenrechte an der Traditionsmarke Karamalz, die bislang von der Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, Mannheim, gehalten wurden. Damit erweitert die Sauerländer Privatbrauerei ihr Markenspektrum um eine der bekanntesten alkoholfreien Malztrunk-Marken Deutschlands, wie es heißt. Veltins übernimmt auch die Verteilung des Getränks an Handel und Gatronomie.
Kaufpreis unbekannt
„Angesichts der erheblichen Mengen- und Marktbedeutung von Karamalz im Malztrunk-Segment können wir fortan mit einer veritablen Marke in unseren Vertriebskanälen punkten“, so Dr. Volker Kuhl, Sprecher der Geschäftsführung der Brauerei C. & A. Veltins. Zugleich kündigte er an, dass auch die baldige Überführung der Produktion von Karamalz ins Sauerland die marktgerechte Rampenverfügbarkeit unterstützen werde. „Wir sind überzeugt davon, dass wir in diesem klar umrissenen Sortensegment durchaus Wachstumsimpulse erreichen können“, so Dr. Kuhl. Über die Höhe des Kaufpreises wurde auf beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.
70 Jahre Tradition
Einst als „Henninger Karamell-Kraftbier“ in den Markt eingeführt befand sich das alkoholfreie Produkt 1955 zunächst im Vertrieb der Henninger Brauerei. Drei Jahre später wurde der anfänglich sperrige Name verkürzt und als Karamalz zum heutigen Markennamen angemeldet. 1961 erfolgte der zusätzliche Eintrag als Warenzeichen. Die Marke Karamalz gehörte in den Neunzigerjahren über die Henninger Brauerei zunächst zur März-Gruppe und ging dann nach der Übernahme durch die Actris AG in den Besitz der Mannheimer Brauerei Eichbaum über. Im Markensortiment von Veltins erhalte sie nun eine neue Zukunft, so die Mescheder Brauerei. Karamalz zählt neben Vitamalz zu den größten Markenvertretern im Malztrunk-Segment.