Sauerland: Touristen kommen oft aus Deutschland

Rund 6,58 Millionen Übernachtungen haben Hotels und Ferienwohnungen bei uns und im Nachbarkreis Olpe verzeichnet. Dabei entfallen die meisten Übernachtungen auf deutsche Urlauber. Ausländer machen nur etwa 17 Prozent aus, so die Landesstatistiker.

© © Sauerland Tourismus / Sabrinity

736 Übernachtungsmöglichkeiten hatten im vergangenen Jahr bei uns geöffnet. Das ist NRW-weit die größte Anzahl an Beherbergungsbetrieben. Die insgesamt 43.211 Betten waren zu knapp 42 Prozent ausgelastet, so IT.NRW. Dabei kommen die meisten Urlauber aus Deutschland. Von den 6,58 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 entfallen allein 5,45 Millionen auf deutsche Urlauber. Damit bestätigt sich auch bei uns ein NRW-weiter Trend. Nordrhein-Westfalen ist seit jeher ein beliebtes Ziel für Reisende aus Deutschland. Rund 77 % der Gästeankünfte entfallen üblicherweise auf Personen mit Wohnsitz im Inland, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Eine Ausnahme bildeten die Jahre der Corona-Pandemie: 2021 stieg der Anteil der inländischen Gäste auf den Rekordwert von 85,2 %. Grund dafür waren vor allem die Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr und der Trend zum Urlaub im eigenen Land.

Spitzenreiter in NRW

Auch 2024 zog es die meisten Urlauber aus Deutschland in die klassischen Erholungsregionen Nordrhein-Westfalens. Spitzenreiter war der Teutoburger Wald, wo 90,2 % der Gäste aus dem Inland kamen. Dicht dahinter lagen das Bergische Land mit 87,3 % und das Münsterland mit 87,0 %.

In den Großstädten hingegen war der Anteil der deutschen Gäste traditionell niedriger. So verzeichneten Düsseldorf mit 66,1 % und Köln mit 66,7 % die geringsten Werte. Die Zahlen zeigen: Erholungsregionen wie das Sauerland, sind ein Magnet für deutsche Urlauber, während die Städte vor allem internationale Gäste anziehen, so IT.NRW.

Weitere Meldungen

skyline