Sauerland: Tag der Rückengesundheit
Veröffentlicht: Samstag, 15.03.2025 00:54
Mit Bewegung Rückenschmerzen vorbeugen

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Alleini m Hochsauerlandkreis sind 94.400 Menschen deshalb in ärztlicher Behandlung. Das geht aus einer Auswertung der AOK NordWest hervor. Das entspricht 36,3 Prozent und damit mehr als einem Drittel der Bevölkerung im HSK. Gründe für Rückenschmerzen sind u.a. langes Sitzen in gleicher Position, ungünstige Arbeitsplatzverhältnisse dauerhaft schwere körperliche Belastungen. Um dem vorzuzubeugen empfiehlt die AOK, sich regelmäßig zu bewegen. Heute ist der Tag der Rückengesundheit.
Frauen sind von Rückenschmerzen häufiger betroffen
Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden lagen im vergangenen Jahr 2023 im Hochsauerlandkreis auf einem hohen Niveau: Allein bei den Versicherten der AOK NordWest sind deshalb 126.532 Fehltage angefallen. In 2022 waren es 130.801 Fehltage Die Krankheitshäufigkeit steigt mit zunehmendem Alter deutlich an. Frauen sind in fast allen Altersgruppen stärker betroffen als Männer. Im Alter ab 60 Jahren ist sogar jede zweite Frau in Westfalen-Lippe wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. Allerdings sind auch jüngere Erwachsene im erwerbstätigen Alter in Westfalen-Lippe davon betroffen. Zwischen 30 und 34 Jahren werden bereits bei 29,9 Prozent der Frauen und 27,4 Prozent der Männer Rückenschmerzen diagnostiziert. „Rückenschmerzen gehören damit zu den größten Gesundheitsproblemen. Sie sind in erheblichem Umfang für medizinische und soziale Leistungen verantwortlich und verursachen enorme gesamtwirtschaftliche Kosten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider.
Keine Zeit für Bewegung
Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der AOK hat ergeben, dass viele Menschen in einem Bewegungsdilemma stecken. „Mehr als der Hälfte der Bevölkerung ist bewusst, dass sie sich zu wenig bewegt. Doch bei der Umsetzung ist noch viel Luft nach oben und viele Menschen werden für das neue Jahr den guten Vorsatz haben, das zu ändern“, sagt Schneider.Zeitknappheit (54 Prozent), fehlende Lust und wenig Motivation (45 Prozent) hindern viele daran, ihren Alltag bewegter zu gestalten.
Bewegung gegen Rückenschmerzen
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bieten entweder eigene Programme für die Rückengesundheit an oder bezahlen die Teilnahme an entsprechenden Kursen. Schon 21 Minuten Bewegung am Tag helfen, um gesünder zu leben. so die AOK. Die Krankenkasse bietet einen kostenfreien und für alle zugängigen ‚AOK-Rückentrainer‘ an. Der beinhaltet Trainingspläne zum Download und Videos zum Mitmachen.