Sauerland: Super-Azubis geehrt

IHK zeichnet die 44 besten Azubis und 14 Weiterbildungsabsolventen aus.

© Wolfgang Detemple

Insgesamt 44 „Super-Azubis“ und 14 Weiterbildungsabsolventen aus dem Hochsauerlandkreis sind von IHK Arnsberg für ihr starkes Abschneiden gewürdigt worden. Sie alle haben in ihren Abschlussprüfungen 92 oder mehr Punkte erreicht und erhielten nun eine Ehrenurkunde.


Traditionell fand der Festakt der Bestenehrung für den Hochsauerlandkreis im Jagdschloss in Arnsberg-Herdringen statt. „Herzlich Willkommen in Ihrer Zukunft. Sie haben beste Voraussetzungen für Ihren weiteren beruflichen Weg geschaffen und allen Grund stolz auf sich zu sein", sagte IHK-Vizepräsidentin Julia Wulf in ihrer Laudatio und ergänzte: „Ihnen stehen nun viele Türen und Karrierewege offen. Nutzen Sie Ihre Chancen. Wir, die Unternehmen, freuen uns jedenfalls auf Sie!“ Zu den weiteren Gratulanten gehörten IHK-Hauptgeschäftsführer Jörg Nolte, Klaus Bourdick (IHK-Geschäftsbereichsleiter), Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie die stellvertretende Landrätin Hiltrud Schmidt.

"Bleiben Sie neugierig"

IHK-Vizepräsidentin Julia Wulf hatte aber nicht nur lobende Worte für die Geehrten übrig. Die Unternehmerin aus Eslohe dankte auch den zahlreichen Unterstützern der Ausbildungs- und Weiterbildungsbesten. Dazu gehörten Familien, Freunde, die Ausbilder in den Unternehmen sowie Berufsschullehrer- und lehrerinnen. Außerdem hob Julia Wulf den ehrenamtlichen Einsatz der zahlreichen Prüferinnen und Prüfern hervor, die sich in den 130 Ausschüssen engagieren. „Ohne sie würde das duale Bildungssystem nicht funktionieren“, sagte Julia Wulf und gab den Nachwuchskräften noch folgenden Ratschlag mit auf den Weg: „Bilden Sie sich weiter. Bleiben Sie neugierig und verlieren Sie nicht den Spaß daran, etwas Neues zu lernen.“

skyline