Sauerland: Sternsinger starten

Traditionelles Dreikönigssingen startet offiziell im Dom von Paderborn. Mädchen und Jungen sammeln in diesem Jahr Spenden für die Umsetzung von Kinderrechten.

© Martin Steffen Kindermissionswerk

Nach Weihnachten ziehen traditionell bei uns im Sauerland die Sternsinger los und sammeln Spenden. Der Leitspruch des 67. bundesweiten Dreikönigssingens lautet «Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte». Die Aktion wird heute im Dom von Paderborn eröffnet. Erwartet werden dann fast 1.500 Kinder und an die 300 Begleiter. Das Sternsingen ist seit 2015 immaterielles Weltkulturerbe der UN-Kulturorganisation Unesco.

Segensspruch "C+M+B"

In den kommenden Tagen ziehen Jungen und Mädchen, die an die Heiligen Drei Könige aus der Bibel erinnern, in Städten und Dörfern von Tür zu Tür, singen Lieder und sammeln Geld. Im vergangenen Jahr kamen dabei bundesweit fast 46 Millionen Euro zusammen. Die Kinder bringen den kirchlichen Segensspruch "C+M+B" in die Häuser. In manchen Sauerländer Kirchengemeinden können die Besuche der Sternsinger angemeldet werden, damit die kleinen Könige nicht vor verschlossener Tür stehen. Träger der Aktion sind der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Beispielländer für das aktuelle Motto der Sternsinger sind Kenai und Kolumbien. Zu Kinderrechten gehören unter anderem das Recht aus Bildung, auf gesundes Aufwachsen und medizinische Versorgung.

Rückblick

Im vergangenen Jahr haben die Sternsinger bei uns im Sauerland mehr als hunderttausend Euro gesammelt. Außerdem haben Kinder in Meschede einen Teil der Süßigkeiten, die sie während der Aktion geschenkt bekommen haben, an die Tafel gespendet.

skyline