Sauerland: Sommerreisewelle an den Flughäfen

Viele Sauerländer starten ihre Reise in die Sommerferien von den nahegelegenen Flughäfen in Paderborn/Lippstadt und Dortmund aus.

© Radio Sauerland

An den Flughäfen beginnt die Sommerreisewelle. Viele Sauerländer Familien starten von den Flughäfen Paderborn/Lippstadt und Dortmund aus in ihre Ferien. Wegen des erwarteten Andrangs empfehlen die Flughäfen, rechtzeitig anzureisen.

Dortmund Airport

Zum Ferienstart heute rechnet der Dortmund Airport mit dem Beginn der großen Sommerreisewelle. Direkt nach dem letzten Schultag heißt es für viele: Ab in den Urlaub. Während der sechswöchigen NRW-Ferien können Reisende ab Dortmund aus 35 Urlaubszielen wählen. Bis zum Ferienende am 26. August erwartet der Flughafen ein Gesamtverkehrsaufkommen von etwa 470.000 Passagieren.

Zur Sommerzeit stehen sonnige Ziele wie Antalya, Catania oder Split wieder hoch im Kurs, heißt es. Doch auch weniger bekannte Destinationen wie Tirana. Es gewinnt zunehmend an Popularität bei Touristen und bietet Kultur, Großstadtfeeling und Ausflugsmöglichkeiten zur rund 30 Minuten entfernten Adriaküste, heißt es. Im benachbarten Montenegro locken weitläufige Flusslandschaften und die sogenannten montenegrinischen „Niagarafälle“ bei Podgorica. Das Land gilt zudem als Paradies für Wassersportfans. Flüge nach Tirana starten ab Dortmund mehrmals täglich, Podgorica erreicht man dreimal wöchentlich.

Für Städtereisende hält der Dortmunder Flughafen ebenfalls viele Ziele bereit. Danzig und Thessaloniki begeistern mit Meeresluft und architektonischer Vielfalt, während Warschau und Istanbul mit reicher Historie, lebendiger Kulturszene und einzigartiger Atmosphäre punkten. Der Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen fungiert zudem als bedeutendes Drehkreuz und ermöglicht Weiterflüge zu zahlreichen Fernreisezielen. Warschau wird ab Dortmund fünfmal pro Woche angeflogen, Istanbul steht täglich auf dem Flugplan.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Kapazitäten gen Süden. Mit bis zu 22 wöchentlichen Verbindungen wurde das Mallorca-Angebot im Vergleich zum Vorjahr weiter ausgebaut. Eurowings und Condor bedienen die beliebte Ferieninsel mehrmals täglich. Auch die türkische Riviera rund um Antalya verzeichnet einen Zuwachs: SunExpress und Pegasus Airlines bieten Fluggästen mit bis zu 15 wöchentlichen Abflügen eine Anbindung an die türkische Mittelmeerküste. Wie zur Ferienzeit üblich, empfiehlt der Dortmund Airport allen Passagieren eine frühzeitige Anreise zum Flughafen. Der Check-in sollte möglichst online durchgeführt werden und das Handgepäck auf das Nötigste beschränkt werden. Wegen des laufenden Ausbaus der B1 zur A40 wird geraten, ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen

Flughafen Paderborn/Lippstadt

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt hat während der Sommerferien in NRW stets die größten Passagierzahlen im Jahr. In der Zeit bis zum 26. August 2025 prognostiziert der Heimathafen bis zu 140.000 Touristik-Fluggäste, die in den Urlaub fliegen oder zurückkehren. 

"Die Menschen wollen nach wie vor sehr gerne in den Süden fliegen, sodass wir bei den Fluggast-Zahlen eine Stabilisierung auf hohem Niveau erwarten", so Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser mit Blick auf die kommenden Wochen. Der Airport habe personell und organisatorisch alle Vorbereitungen getroffen, damit die Urlauber von Anfang ihre freie Zeit genießen können.

Das türkische Antalya und das spanische Palma de Mallorca sind die beiden Destinationen, die wieder die höchsten Passagierzahlen haben werden. Ansonsten setzt der Flughafen Paderborn/Lippstadt auf die bewährten Urlaubsziele, die sich bei den Menschen in der Region teilweise seit vielen Jahren etabliert haben.  

skyline