Sauerland: Sanitäter bei Karnevalszügen im Einsatz

Rettungskräfte stehen für die heiße Phase des Karnevals bereit

Krankenwagen
© Pixabay

Rettungskräfte des DRK und der Malteser sind an Karneval im gesamten HSK unterwegs. Gewalt gegen Einsatzkräfte sei im Sauerland aber kein Problem. "Man weiß sich hier im Sauerland noch gegenseitig wertzuschätzen", so Bernd Hauck vom DRK in Arnsberg. Nach Angaben des DRK im Altkreis Brilon müssen außerdem immer weniger Sauerländer wegen einer Alkoholvergiftung behandelt werden. Das DRK Brilon ist unter anderem bei den Karnevalszügen in Marsberg-Erlinghausen und Marsberg-Giershagen im Einsatz. Insgesamt sind dort 15 Einsatzkräfte vor Ort.

Das DRK Meschede-Eslohe ist bei den Umzügen in Eslohe-Reiste und Cobbenrode dabei. Auch hier werden die Sauerländer wegen kleineren Verletzungen oder übermäßigem Alkoholkonsum behandelt. „Das Beste ist, wenn nichts passiert. Ansonsten sind wir gut vorbereitet“, so Britta Kaiser vom DRK in Meschede.

Das DRK Schmallenberg ist in Niederberndorf beim Straßenumzug dabei. Besucher des Umzugs sollten aber vorsichtig sein, in den letzten Jahren mussten einige Sauerländer wegen K.O. Tropfen behandelt werden. Sonst hätten die Sanitäter aber keine negativen Erfahrungen gemacht, so der Stadtverband Schmallenberg.

Auch in Arnsberg und Sundern finden große Karnevalszüge statt. Dort sind rund 45 Rettungskräfte des DRK Arnsberg im Einsatz. In den letzten Jahren mussten dort vor allem Sturz- und Schnittverletzungen versorgt werden. Auch in Arnsberg und Sundern rechnen die Sanitäter mit friedlichen Karnevalisten. "Wir haben nur selten schlechte Erfahrungen machen müssen", sagt Bernd Hauck vom DRK Arnsberg.

Weitere Meldungen

skyline