Sauerland: positive Bilanz des Warntags
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.09.2025 13:51
Sirenen und Handys im Hochsauerlandkreis lösen am bundesweiten Warntag Alarm aus.

Aus Sicht des Hochsauerlandkreises ist der bundesweite Warntag gut gelaufen. Alle Sirenen im Kreisgebiet haben um 11 Uhr Alarm ausgelöst. Es gebe keine negativen Informationen aus den 12 Sauerländer Kommunen, heißt es vom Kreis. Auch die Handyalarmierung habe fast ausnahmslos funktioniert. Beim bundesweiten Warntag hatten Bund, Länder und Kommunen heute ihre Warnsysteme getestet. Ziel war dabei, die Technik zu prüfen und die Bevölkerung für Warnungen zu sensibilisieren.
Um 11 Uhr heulten im Hochsauerlandkreis die Sirenen. Die letzte Entwarnung ist war gegen 11.40 Uhr. Neben Sirenen hatten Warn-Apps wie NINA und das Cell-Broadcast-System alarmiert. Damit sollen möglichst viele Menschen erreicht werden.
Seit 2018 werden regelmäßige Warntage abgehalten, teils nur landesweit oder aber auch bundesweit. Alarmsysteme werden für einen möglichen Katastrophenfall getestet. "Im Ernstfall muss nicht nur die Technik funktionieren, auch die Leute müssen wachgerüttelt werden", so NRW-Innenminister Herbert Reul.