Sauerland: positive Bilanz der Sommerferien
Veröffentlicht: Dienstag, 26.08.2025 00:00
Nach einem schwachen Start kommen in der 2. Ferienhälfte viele Urlauber und Tagesgäste ins Sauerland.

Das Fazit der Sommerferien fällt aus touristischer Sicht für den HSK positiv aus. Ähnlich wie im Vorjahr sind auch in diesem Jahr sie Sommerferien aus Sicht der Touristiker im HSK zweigeteilt gelaufen. Das wechselhafte und nasse Wetter zum Ferienbeginn in NRW sorgte zunächst für weniger Gäste in der Region. Insgesamt sind die Touristiker bei uns im Sauerland mit den Besucherzahlen zufrieden. Vor allem die zweite Ferienhälfte lief richtig gut, so Rouven Soyka vom Sauerland Tourismus. Es war warm und sonnig. Durch langfristige Buchungen gab es die ganze Zeit über eine gute Grundauslastung.
Durch das bessere Wetter seien zu den Übernachtungsgästen viele Tagesausflügler hinzugekommen, heißt es. Davon konnten vor allem die Sauerländer Seen profitieren, bestätigt der Sauerland-Tourismus. Neben Camping- und Wohnmobilplätzen waren auch die Angebote für Familien stark gefragt. "Ferienbauernhöfe und Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind weiterhin bei Familien besonders stark gefragt", bestätigt Soyka. Die Gäste versorgen sich in ihren Unterkünften zum Teil selbst, z.B. was das Frühstück angeht. Die Sauerländer Gastronomie profitiert aber auch, denn einmal am Tag würden die meisten Gäste in ein Restaurant gehen, heißt es. Die Gäste aus den Niederlanden machen nach wie vor einen großen Anteil der Gäste aus. Sie kommen wegen der Natur und schätzen die Sauerländer Landschaft mit ihren vielen Bergen.
Outdoorangebote gefragt
Wandern, Mountainbiken, Radfahren, Wassersport und Schwimmen sind im Sommer beliebte Freizeitaktivitäten im Sauerland. Bikeparks und gut ausgeschilderte Wanderwege sind ebenso Anziehungspunkte wie die zahlreichen Seen in der Region. "Viele Touristen fahren in den Ferien für einen Tagestrip in den HSK, um dort die Natur zu erleben", heißt es vom Sauerland Tourismus.
In diesem Sommer sorgte die Deutschland Tour der Radrennfahrer am Ferienende für zusätzliche Gäste. Arnsberg als Etappenziel und Startort von Deutschlands größtem Radsportereignis sorgte zusätzlich für eine gute Buchungslage in und um Arnsberg.
Die Buchungslage in den Sommerferien in NRW ist für die Sauerländer Betriebe besonders wichtig. "Als klassische Kurzurlaubsregion mit vielen Familienangeboten in der Nähe des Ruhrgebietes sind Ferien und lange Wochenenden für uns besonders wichtig", so der Sauerland-Tourismus.
Ausblick
Für die Herbstferien ab Mitte Oktober rechnet der Sauerland-Tourismus mit einer ähnlich guten Buchungslage. "Dann kommen viele Kurzurlauber ins Sauerland", so Soyka. Das Interesse an den Radstrecken nehme dann zwar ab, aber das Thema Wandern sei im Herbst ganz wichtig bei den Gästen. Schon der September sei eine beliebte Zeit für einen Kurzurlaub im Sauerland. Einige Hotels hätten dann Pauschalangebote und die Gäste würden schätzen, dass weniger Trubel herrsche. Die Montgolfiade in Warstein im September bringe auch Meschede und Bestwig Übernachtungsgäste, dort übernachteten auch einige Ballonteams hinzu kämen Übernachtungsgäste, die die Nähe zu Warstein schätzen würden. Für den Tourismus im Sauerland sei es besser, wenn die Herbstferien in die erste Oktoberhälfte fielen, dann sei das Wetter in der Regel stabiler. Aber wirklich schlechte Monate gibt es im HSK über das Jahr gesehen kaum, lediglich der November und der März sind erfahrungsgemäß schwache Monate, was die Übernachtungszahlen angeht.